Artikel 2022
Newsletter Dezember

12/2022
Wie Kund:innen in Zukunft einfach und sicher bezahlen wollen
Eine Studie zur verbraucherfreundlichen Gestaltung des Zahlungsverkehrs liefert Antworten. Der digitale Zahlungsverkehr wird immer komplexer und so wachsen die Herausforderungen für Verbraucher:innen. Ihre Anliegen sind jedoch essenziell.

12/2022
Gelingt Request to pay 2023 der Durchbruch?
Request to Pay, vereinfacht ausgedrückt eine Art Nachrichtendienst, hat seine Premiere in Deutschland angekündigt. RTP ist kein Bezahlverfahren, sondern stellt die Basisinfrastruktur bereit (Messaging Service). Es handelt sich um eine Benachrichtigung an Kontoinhaber:innen, dass andere Kontoinhaber:innen Geld von ihnen erhalten wollen.

12/2022
Unterschiedliche Bezahlfunktionen mittels Bezahl-Apps
Wie nutzt man die Apps der Banken und Sparkassen sowie Apple Pay und Google Pay? Die Ursprungsidee: mit dem Smartphone kontaktlos bezahlen. Denn das Handy ist meist dabei, der Geldbeutel nicht unbedingt. Nur die entsprechende Bezahl-App muss auf dem Android- oder iOS-Handy installiert werden.

12/2022
Online Shoppen über Vermittlerdienste
Wie funktioniert das Bezahlen über PayPal, Ratepay oder Klarna? Vermittlerdienste nutzen heißt, den Zahlungsvorgang nicht direkt zwischen den Bankkonten von Verkäufer:in und Kund:in abzuwickeln, sondern über Umwege. Der zwischengeschaltete Zahlungsdienst stellt dafür selbst Benutzerkonten bereit und wickelt den Kaufbetrag anschließend über das Girokonto oder die Kreditkarte ab.

12/2022
BVR wird neuer Federführer der DK
Zum 1. Januar 2023 wechselt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft. Turnusgemäß übergibt der BdB mit dem Jahreswechsel die Federführerschaft an den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
12/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter November

11/2022
Neuerungen beim Newsletter: Kleine Änderung mit großer Wirkung!
Nützliche Aktualisierung der Menüführung beim Newsletter von kartensicherheit.de. Regelmäßige Leser:innen unseres Newsletters kennen das. Man hat einen Artikel gelesen und dann springt man wieder zurück in die Newsletter-Mail, um den nächsten Artikel, den man lesen möchte, anzuklicken. Ab sofort geht das bedeutend einfacher!

11/2022
Alle Jahre wieder! kartensicherheit.de gibt Sicherheitstipps zur Vorweihnachtszeit
So schützen Sie sich beim Einkauf und auf dem Weihnachtsmarkt vor Taschendieb:innen und Betrüger:innen. Es passierte im Dezember 2021. Auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt geht eine 58jährige Frau auf die Eisbahn. Ihre Handtasche stellt sie neben ihre wartende Tochter. Was passiert als Nächstes?

11/2022
BSI: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022
Die Gefährdungslage im Cyber-Raum ist so hoch wie nie. Mit seinem Bericht legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes, jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor.

11/2022
Im Internet direkt bezahlen
Bezahlen mit Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme, Debit- und Kreditkarte. Bei Bezahlmethoden, wie Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme haben Käufer:innen und Verkäufer:innen es direkt mit ihrem kontoführenden Kreditinstitut zu tun. Sensible Daten werden online nicht an Dritte weitergegeben.

11/2022
Sicherer Umgang mit Geld und persönlichen Daten im Internet
Wichtige Sicherheitsfragen beim Bezahlen im Internet. Wenn’s ums Geld geht, sind die Schutzmaßnahmen für Hard- und Software umso wertvoller. Speziell beim Bezahlen im Internet gibt es eine zusätzliche Sicherheitsebene zu berücksichtigen: Welche Schutzmaßnahmen gegen Internetkriminelle sind hier Alltagspflicht?

11/2022
Andreas Krüger ist zweiter Geschäftsführer der EURO Kartensysteme GmbH
Geschäftsführer Oliver Hommel wurde vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Seit fast 30 Jahren ist Andreas Krüger für das Unternehmen tätig, zuletzt als Prokurist sowie Leiter Finanzen, Rechnungswesen und Controlling.
11/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Oktober

10/2022
Wie googeln in die Phishing-Falle führen kann
Um Online-Banking-Daten zu erbeuten, tricksen Cyberkriminelle immer öfter mit Internet-Suchmaschinen. Rufen Sie Ihr Banking-Portal nicht über die Browser-Suche auf! Das könnte in Abzocke enden. Aufklärungsinfos und einfache 10 Sicherheitsregeln stärken Ihren Schutz.

10/2022
Wie schützt man sich vor den neuen Phishing-Tricks?
Vorsicht ist geboten, denn die Methoden der Betrüger:innen werden immer raffinierter. Regelmäßig berichten wir hier über die neusten Tricks und Methoden der Phishing-Betrüger:innen, denen die Ideen für geschickte Täuschungen scheinbar nie ausgehen. Die gute Nachricht: Es ist relativ einfach, sich zu schützen.

10/2022
Die girocard ist Deutschlands führendes Bezahlsystem und Basis für den nationalen und internationalen Einsatz
Die Erfolgsgeschichte der girocard geht auch in Zukunft weiter. Das führende elektronische Bezahlmedium Deutschlands verankert zunehmend seine Beliebtheit bei Verbraucher:innen und Handel als sicheres und stabiles Verfahren.

10/2022
Ein voller Erfolg: Die DK Info 2022
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück. Das Fazit: 200 Teilnehmer:innen, zwanzig Redner:innen und mehr als sechs Stunden fundierte und abwechslungsreiche Vorträge sowie Diskussionsrunden.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter September

09/2022
Onlinebanking: So funktioniert das PIN-TAN-Verfahren
Zu Ihrem Schutz greifen mehr Verschlüsselungsstrategien als vielleicht gedacht. Für Überweisungen und andere Bankgeschäfte per Internet ist stets Ihre Identität nachzuweisen. Dafür bietet Ihre „Hausbank“ verschiedene PIN-TAN-Verfahren an.

09/2022
Wie sicher sind Banking Mobile Apps im Test?
Eine europaweite Sicherheitsstudie bietet Einblicke – kartensicherheit.de fragt beim Herausgeber nach. Im Interview mit Thilo Pannen, Geschäftsführer der eShard GmbH, zeigt sich, warum das Thema Banking App Security jetzt unbedingt auf die Tagesordnung unserer Branche gehört.

09/2022
Wenn Betrüger Ihre Handynummer kapern
Wie funktioniert SIM-Swapping? Und wie können Sie sich dagegen schützen? Das BKA bestätigt Fälle im Zusammenhang mit Phishing und Online-Banking. Bankenseitig werden technische Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Aufklärung und Prävention zählen jetzt!

09/2022
Wie bezahlen Kinder und Jugendliche heute?
Taschengeld und Paymenttrends in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung. Wie fit sind unsere Zukunftsträger:innen für eine Paymentwelt im Wandel? Und haben Sie auch an die Sicherheit gedacht? Eine Bestandsaufnahme in zwei Teilen.

09/2022
Ab sofort noch mehr Freiheit beim Geldabheben!
Geldautomaten sind nun auch kontaktlos per Karte oder Smartphone zu bedienen. Ein- und Auszahlungen von Bargeld funktionieren bereits an tausenden Geldautomaten bundesweit auch über die Bezahl-App der Mobile User.

09/2022
Vierzig Jahre EURO Kartensysteme GmbH
Ein Blick hinter die Kulissen der Brancheninstanz für Vernetzung, Aufklärung, Information. Seit 1982 ist die EURO Kartensysteme GmbH als Gemeinschaftsunternehmen im Auftrag der deutschen Banken und Sparkassen im Einsatz. Nur wenige kennen aber den Arbeitsalltag dahinter.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter August

08/2022
Nach der Reise: Konto- und Kreditkartenabrechnungen prüfen
Ein kurzer Check schützt vor bösen Überraschungen. Unser Tipp zum Abschluss des Urlaubs: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überprüfen Sie Kontoauszüge, Kontobewegungen sowie Ihre Kreditkartenabrechnungen.

08/2022
Sprunghafter Anstieg von betrügerischer Abzocke
Warum Sie Phishing, Smishing, Vishing immer im Hinterkopf haben sollten. Es sind bekannte Betrugsmethoden, doch sie verfangen heute erfolgreicher denn je. Wie ist das möglich? Und wie kann sich jede:r besser schützen?

08/2022
Vorsicht Betrug! Schwachstelle Mensch
Mit immer neuen Tricks versuchen Kriminelle an sensible Daten zu kommen. Der Sohn hat eine neue Handynummer und teilt der Mutter diese über WhatsApp mit. Kurz darauf hat er ein kleines finanzielles Problem…

08/2022
Kontaktlos Bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch
Einfach, schnell und sicher. Für sehr viele Menschen ist das Smartphone mittlerweile ein ständiger Begleiter. Und die Option mit Smartphone oder Smartwatch zu bezahlen, wird immer beliebter, nicht nur bei jungen Leuten. Kein Wunder, denn es ist wirklich praktisch!

08/2022
Über drei Milliarden Transaktionen an mehr als einer Million Bezahlterminals!
Die girocard Halbjahreszahlen 2022 zeigen zweistellige Zugewinne und neue Meilensteine. Das führende elektronische Bezahlmedium Deutschlands verankert zunehmend seine Beliebtheit bei Verbraucher:innen und Handel als sicheres, stabiles Verfahren.

08/2022
DK Info 2022 am 27. September! Jetzt anmelden!
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück! Am 27. September findet die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft wieder live und vor Ort in Berlin statt. Und das vorläufige Programm steht bereits fest.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juli

07/2022
Die Debit-Schadensstatistik fürs 1. Halbjahr 2022 ist da!
Diebstahl von Karte und PIN verursacht den größten Schaden. Der menschliche Faktor ist unser größtes Sicherheitsthema. Karteninhaber:innen gehen leider noch allzu oft leichtsinnig mit ihrer PIN um.

07/2022
Vorsicht vor Trick- und Taschendieb:innen!
Wir geben Tipps zum Schutz vor gerissenen Gauner:innen. Die Rambla in der katalanischen Millionenstadt Barcelona ist eine wunderschöne Flaniermeile. Das wusste auch der deutsche Tourist, der die gut ein Kilometer lange Straße in Richtung Hafen ging.

07/2022
Sprengung von Geldautomaten: 13 Täter verhaftet
Erfolgreiche Zusammenarbeit von deutschen, niederländischen und belgischen Kolleg:innen. Die niederländische Bande wird mit 21 Sprengstoffanschlägen auf Geldautomaten in Deutschland in Verbindung gebracht.

07/2022
Sicherheitswerbung weiter auf Rekord-Kurs
Die „PIN im Sinn“-Kampagne erreicht auch in diesem Jahr ein großes Publikum. Die Online-Schaltungen von kartensicherheit.de auf Google Ads, YouTube und Facebook appellieren an viele Verbraucher:innen.

07/2022
„Sicher bezahlen im Urlaub“: Expert:innen-Interviews im Radio lassen aufhorchen
Expert:innen für Kartensicherheit geben wieder geldwerte Tipps zur Reisezeit. Welche Fragen kommen jetzt über verschiedene Sender zur Sprache? Wen haben die Moderator:innen im Live-Talk zu Gast? Hörprobe gefällig?

07/2022
Sperr-Notruf 116 116 deutschlandweit im Radio
Ein neuer Radio-Info-Spot verbreitet das Motto „Verlust gemerkt. Sofort gesperrt.“ Karte weg, was tun? Richtiges Reagieren fördert der Sperr-Notruf jetzt wieder verstärkt auf allen Kanälen. Verbraucherschutz zum Weitersagen!
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juni

06/2022
Endlich wieder Urlaub! Und die Reisekasse?
Wir geben Tipps für die sichere Urlaubskasse. Was muss ich an Karten und Bargeld in den Urlaub mitnehmen? Und wie schütze ich mich vor Diebstahl und Betrug? Wir geben Tipps zum besten Mix und zur Sicherheit im Ausland!

06/2022
Tokenisierung - Was steckt dahinter?
kartensicherheit.de liefert eine kompakte Begriffsklärung.Der Begriff Token wird in unterschiedlichen Kontexten, sehr häufig auch im Bereich von Kryptowährungen, benutzt. Aber was genau ist ein Token?

06/2022
Aktuelles zum Thema digitaler Euro
Chancen für die deutsche Kreditwirtschaft. Im Herbst 2021 starteten im Umfeld einer EZB-Untersuchungsphase Gespräche über die Möglichkeiten zur Umsetzung eines digitalen Euros.

06/2022
Was ist das Ding mit Carding?
Kurz-Interview mit einem, der auszog, Kartenbetrüger im Darknet zu jagen. Ausflug in den Underground-Markt, oder: Das kriminelle Geschäftsmodell der Carder. Drei Fragen an Camill Cebulla, Experte einer Global Thread Hunting and Intelligence Company.

06/2022
So bezahlen wir in Deutschland – im Vergleich zu anderen Ländern
Bezahlverhalten und Banking-Gewohnheiten im Spiegel von Studien, Statistiken und Länder-Rankings. Wie wickeln die Menschen Payment und Bankgeschäfte hierzulande ab – und anderswo? kartensicherheit.de zoomt auf das größere Bild.

06/2022
Kartendiebstahl? Bitte Karte sperren und Diebstahl anzeigen!
Neben der sofortigen Sperrung sollte der Diebstahl auch bei der Polizei angezeigt werden. Kriminelle könnten versuchen, mit Ihrer gestohlenen girocard einzukaufen und die Zahlung an der Kasse im elektronischen Lastschriftverfahren des Handels per falscher Unterschrift zu bestätigen. Bei der örtlichen Polizei kann man sich dagegen absichern.

06/2022
Fahrticket im Bus? Nur noch bargeldlos per kontaktloser Zahlung
Mit kontaktlosen Fahrscheinkäufen immer öfter auf der Überholspur. Die Digitalisierung im ÖPNV kommt voran. In Städten wie Frankfurt, Berlin, Hamburg kaufen Fahrgäste Tickets am NFC-Lesegerät bei den Busfahrer:innen.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Mai

05/2022
Vorsicht vor Phishing per SMS!
Bei Nachrichten mit Link oder Download-Anweisung ist Vorsicht geboten! Mit immer neuen Tricks und Methoden versuchen Verbrecher an die Login-Daten von Instituts-Kunden zu kommen.

05/2022
Kontaktlos bezahlen: Fragen und Antworten
Topaktuell: Die wichtigsten Infos zur beliebten Zahlmethode. Etwa drei Viertel aller Bezahlvorgänge mit der girocard werden in Deutschland mittlerweile kontaktlos getätigt. Aber wie geht das genau? Wo muss man die Karte oder das Smartphone hinhalten, und, besonders wichtig: Wie sicher ist das?

05/2022
Das war die 17. Konferenz kartensicherheit.de digital
Ein wichtiger Event-Tag für die Payment-Branche voller „Ahs“ und „Ohs“ aus persönlicher Sicht. Branchen-News zu Karte, Betrug, Schäden, Prävention und Initiativen in ihrer spannendsten Form. Neueste Zahlen, Entwicklungen, Ankündigungen. Expertenwissen geballt. Vorträge, die lange nachwirken. Gerne wieder!

05/2022
Die PIN im Kopf ist der beste Schutz fürs Konto!
Die Kampagne „PIN im Sinn“ vermittelt Tipps und Tricks zum Merken der persönlichen PIN. Seit 2020 setzt sich die EKS Sicherheitskampagne „PIN im Sinn“ dafür ein, dass Karteninhaber:innen ihre persönliche Geheimzahl ausschließlich in ihrem Kopf aufbewahren.

05/2022
Auch in 2022: Telefon- und Ratgeberaktionen der EURO Kartensysteme
Der Urlaubsservice mit ortsansässigen Instituten und lokalen Tageszeitungen – persönlich, aktuell, länderspezifisch. In diesem Jahr steht das Thema Reisen im Vordergrund. Kein Wunder, denn nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust aufs Reisen bei vielen Menschen groß.

05/2022
DK Info 2022 am 27. September!
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück! Nach dem digitalen Episodenformat 2020, dem ausgiebigen Sommerinterview im letzten Jahr, mehr als zwei Jahren Homeoffice und all den diversen Onlinemeetings findet die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft, wieder live und vor Ort statt.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter April

04/2022
17. Konferenz kartensicherheit.de digital am 17. Mai 2022
Fachkonferenz speziell für Mitarbeiter:innen von Banken und Sparkassen, der Zahlungskartenbranche und den Strafverfolgungsbehörden. Kompetent, kompakt und ohne großen Zeitaufwand bringt Sie die Fachkonferenz zu Themen aus dem Bereich „Sicherheit im kartengestützten Zahlungsverkehr“ auf den aktuellen Stand.

04/2022
Countdown zur Barrierefreiheit im Banking
Auf welche Lage trifft das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bei Banken und Sparkassen? Vor zehn Jahren gab es noch öfter Treppen vor Geldautomaten. Rampen und Audiobuchsen sind aber nicht genug. Wieviel Update zur Inklusion und Teilhabe steckt in den neuen Verpflichtungen?

04/2022
Willkommen, umweltgerechte Kartenangebote!
Alternative Kartenkörper sind unverzichtbar für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Karte und Korpus können nicht erst seit ein-zwei Jahren einen signifikanten Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten. Was hat sich hier Neues getan?

04/2022
Das Terminal ohne PIN-Pad ist TOPP!
Erste Erfahrungen und neue Entwicklungen beim Einsatz nicht nur im unbedienten Bezahlbereich mit Verkaufsautomaten. Was gibt es Neues von TOPP und digitalem TOPP? Drei Fragen an Peter Blasche, Business Development Direktor girocard bei der EURO Kartensysteme GmbH.

04/2022
Die zweite Staffel von „Alles was zahlt“ startet
Jetzt gleich in den Podcast von girocard rund ums Geld reinhören. „Alles was zahlt“, der Podcast rund um das Bezahlen, ist zurück. Auch in der zweiten Staffel stellt das Moderationsteam Silvia Silko und Joachim Schüring zahlreiche Fragen zu unserem Umgang mit Geld.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter März

03/2022
Aktuelle Phishing Mails: Nach wie vor ist Vorsicht geboten!
Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen rufen leider auch Betrüger auf den Plan. So wurden in den vergangenen Tagen mehrfach auch Phishing Mails versendet, in denen von einer Kontosperrung im Umfeld der Russland-Sanktionen oder Ähnlichem gewarnt wurde.

03/2022
Jetzt anmelden zur 17. Konferenz kartensicherheit.de digital!
Warum sich auch in diesem Jahr die Anmeldung lohnt. Pünktlich um 9 Uhr startet am Dienstag, den 17. Mai 2022 die diesjährige Konferenz kartensicherheit.de digital. Wie immer vollgepackt mit kompetenten Referenten und spannenden Themen. Was ist in diesem Jahr geplant?

03/2022
Das Metaverse: Chancen für eine räumliche, allgegenwärtige Bank?
Welche Möglichkeiten bietet die neue virtuelle Realität der Finanzbranche? Das Metaverse ist ein physisch erfahrbarer digitaler Ort, in und mit dem man ähnlich wie mit der realen Welt interagieren kann.

03/2022
Sieben Sicherheitsregeln für Bankgeschäfte und mobiles Bezahlen über Apps
So bleiben Ihre Überweisungen & Co. per Mobile App maximal geschützt. Sie nutzen eine eigene App Ihres Kreditinstituts oder Google Pay/Apple Pay? So flott sich auch Bankgeschäfte und Zahlungen damit abwickeln lassen – bitte nie die Sicherheit vernachlässigen!

03/2022
Können Smartphone, Handyhülle oder 5G Ihren Bankkarten schaden?
Drei populäre Irrtümer rund um die Zahlungskarten im Faktencheck. Das Gerücht, dass Magnete oder Funkverbindungen für Ihre Debit- und Kreditkarten gefährlich wären, haben Sie vielleicht auch schon mal gehört. Was ist Wahres dran?
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Februar

02/2022
Drei Fragen an Oliver Hommel, neuer Geschäftsführer der EURO Kartensysteme GmbH
Der Nachfolger von Karl F. G. Matl im Kurz-Interview mit kartensicherheit.de. Für drei Übergangsmonate hat Oliver Hommel eine Doppelspitze mit Herrn Matl gebildet; ab März startet er alleine durch und alle fragen sich: „Was hat er im Gepäck?“.

02/2022
Die girocard Jahreszahlen 2021 sind da!
Fast drei Viertel aller Kartentransaktionen sind mittlerweile kontaktlos. Zuwächse auf der ganzen Linie! Die wichtigsten Fakten der aktuellen girocard Jahresstatistik im Überblick.

02/2022
Sicherheitskampagne „PIN im Sinn“ 2021: top oder flop?
Der Report zu unserer Sicherheitswerbung auf dem Prüfstand liefert konkrete Zahlen. Weil der Werbeerfolg im Internet präziser messbar ist, lässt sich gründlicher nachweisen, wie gut wir das Bewusstsein fürs Thema Kartensicherheit in der Bevölkerung fördern

02/2022
girocard löst die Prepaid-Funktionen GeldKarte und girogo bis Ende 2024 ab
Auch kleine Beträge zahlt man heutzutage mit der girocard! Jahrelang waren GeldKarte und girogo fester Bestandteil des Bank- und Sparkassenkartenangebots. Diese Übergangslösung hat sich jetzt erübrigt.

02/2022
Hallo, wir sind Ihre Newsletter-Macher!
Das Redaktionsteam von kartensicherheit.de stellt sich vor. Gesichertes Fachwissen aus erster Hand, auf ansprechende Weise aufbereitet: Welche Köpfe stecken eigentlich dahinter?
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.