Mit dieser Konferenz sind wir in einer neuen Ära angekommen!
Was tun, wenn die Technik so sicher ist, dass sich der kriminelle Fokus eklatant auf den Menschen verschiebt? Welche gemeinsame Anstrengung brauchen wir nun?
Mehr lesen
Die girocard ist die Karte der Zukunft. Im In- und Ausland.
Nicht ohne Grund geht die Erfolgsgeschichte von Deutschlands Zahlungskarte Nummer eins weiter. Seit über 30 Jahren können Sie mit Ihrer girocard und Ihrer persönlichen PIN direkt vom Girokonto bezahlen. Das ist so einfach und normal, dass es in Deutschland inzwischen mehr als 12.000-mal pro Minute passiert! Tendenz steigend.
Mehr lesen
Das Sicherheitsmanagement für Zahlungskarten stellt sich vor.
Die vielfältigen Aufgaben werden durch das Medium Film anschaulich vermittelt. In dreieinhalb Minuten beantwortet das Kurzportrait die wichtigsten Fragen: „Wer sind wir und worin besteht unsere tägliche Arbeit?“.
Mehr lesen
Unsere girocard, so sicher wie eine Bank!
Von außen scheinbar nur eine Bezahlkarte und von innen so etwas wie ein kleiner Computer. Das ausgeklügelte Sicherheitssystem der girocard. Jeder von uns benutzt sie fast täglich, die girocard. Beim Einkauf oder am Geldautomaten. Aber wie genau funktioniert eigentlich diese Karte? Und was wird getan, damit sie sicher vor Manipulationen ist?
Mehr lesen
Rekordzahlen beim Sperr-Notruf 116 116: „Was ist da los, Frau Schneider?“
Fünf Fragen an Margit Schneider, Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Sperr-Notruf 116 116 e.V. „Verlust gemerkt. Sofort gesperrt.“: Was treibt aktuell die Nachfrage nach dem Schutz vor finanziellen Schäden und digitalem Identitätsdiebstahl in die Höhe?
Mehr lesen
Fachsprache leicht gemacht: Social Engineering
Neue Serie: kartensicherheit.de klärt Sie über aktuell wichtige Fachbegriffe auf. Könnten Sie in 10 Sekunden sagen, was Social Engineering ist? Worin liegt das „Erfolgsgeheimnis“? Wir sind gerne behilflich.
Mehr lesen
Werbemittel
Hier stellen wir Ihnen das Haupt-Motiv und eine animierte GIF-Datei der neuen Sicherheitskampagne "PIN im Sinn" zum Download zur Verfügung. Besuchen und verlinken Sie auch gerne die aktuelle Aktionswebsite www.pin-im-sinn.de. Sollten Sie Fragen zur Verwendung oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns unter redaktion@kartensicherheit.de.
Mehr lesen
Wie schützt man sich vor den neuen Phishing-Tricks?
Vorsicht ist geboten, denn die Methoden der Betrüger:innen werden immer raffinierter. Regelmäßig berichten wir hier über die neusten Tricks und Methoden der Phishing-Betrüger:innen, denen die Ideen für geschickte Täuschungen scheinbar nie ausgehen. Die gute Nachricht: Es ist relativ einfach, sich zu schützen.
Mehr lesen
Ratgeberaktion
Kontaktlose bzw. mobile Zahlungen sind im Trend: Woran erkenne ich, ob meine girocard oder mein Smartphone kontaktlos kann und wie sicher ist das Ganze? Worauf muss ich im Ausland achten? Was ist zu tun, falls ich nach dem Urlaub unberechtigte Abbuchungen auf meinem Konto feststelle?
Mehr lesen
„Wie schütze ich mich gegen Trickdiebstahl, Ausnutzen, Manipulation?“
Was lernen wir aus dem aktuellen Hoch bei Betrugsschäden mit verlorenen / gestohlenen Karten? Die jüngste Schadensstatistik muss aufrütteln. Bitte seien Sie wachsam! Warnen Sie auch Ihre Mitmenschen! Geben Sie unsere ABC-Regel weiter!
Mehr lesen
Aktuelles zum Thema digitaler Euro
Chancen für die deutsche Kreditwirtschaft. Im Herbst 2021 starteten im Umfeld einer EZB-Untersuchungsphase Gespräche über die Möglichkeiten zur Umsetzung eines digitalen Euros.
Mehr lesen
Was ist das Ding mit Carding?
Kurz-Interview mit einem, der auszog, Kartenbetrüger im Darknet zu jagen. Ausflug in den Underground-Markt, oder: Das kriminelle Geschäftsmodell der Carder. Drei Fragen an Camill Cebulla, Experte einer Global Thread Hunting and Intelligence Company.
Mehr lesen