Logo Das neue EKS-Net 2.0
24.06.2025
Newsletter

Social Engineering:

Tricks und Täuschungen.


Unachtsamkeit öffnet Datendiebstahl Türen. Mit gefälschten E-Mails, Anrufen und SMS versuchen Betrügerbanden Zugangsdaten und Geld zu erbeuten. Mehr lesen

02.07.2025
Pressemitteilungen

Geld abheben im Ausland

– worauf Sie achten sollten


Für kleine Ausgaben wie Eis, Trinkgeld oder Souvenirs ist Bargeld im Urlaub oft praktisch Mehr lesen

Symbolbild: Briefumschlag mit Warnsymbol

Schutz vor Phishing: Das sind die wichtigsten Tipps!

Verbraucherschützerin Dr. Annabel Oelmann über aktuelle Entwicklungen im Bereich Social Engineering. Während der Konferenz kartensicherheit.de im September des vergangenen Jahres berichtete die Bremer Verbraucherschützerin von Beratungsgesprächen, in denen es um Betrug am Telefon geht. Was ist seither passiert? Wir haben nachgefragt.
Mehr lesen

Bild von zwei Händen die ein Smartphone halten und auf dem Display steht SCAM

Vorsicht vor diesen Betrugsmaschen am Telefon!

Bei Anruf Manipulationsversuch: Geben Sie keine sensiblen Informationen preis! kartensicherheit.de hilft, die Tatmuster der Fallensteller am Hörer besser zu erkennen. Mit vielen Tipps zu praktischen Abwehrmaßnahmen.
Mehr lesen

Bezahlkarte am Angelhaken

Vorsicht vor Mails, die vermeintlich von der Bank oder Sparkasse kommen!

Kriminelle nutzen alle möglichen Tricks, um an persönliche Daten zu gelangen. Ein aktuelles Beispiel ist ein Phishing-Angriff auf Kunden der HypoVereinsbank. In einer gefälschten E-Mail wird ein dringendes Update für die "Vereins Bank - Anwendung" gefordert, um die Sicherheit der Bankgeschäfte zu gewährleisten.
Mehr lesen

Bild von vielen verschiedenen schwarten Masken

Wenn „falsche Bankangestellte“ das Falsche als richtig darstellen ...

Die Polizei warnt vor Phishing-Versuchen per Anruf, SMS oder Brief von vermeintlichen Kreditinstituten. Die Social Engineering Betrugsmasche tarnt sich als Sicherheitsmaßnahme. Aktuell sind solche Quishing-Briefe mit gefälschtem Bank-Absender in Umlauf.
Mehr lesen

Viele verschiedene Warn-Dreiecke

Wie funktioniert Phishing mit Quishing?

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes. Beim Quishing wird ein QR-Code in betrügerischer Absicht genutzt, um an sensible Nutzerdaten zu gelangen. Da die Codes von den gängigen Sicherheitsprogrammen nicht erfasst werden, können Phishing-Nachrichten mit QR-Codes unbemerkt in die Postfächer gelangen und dazu verleiten, die Codes zu scannen.
Mehr lesen

Bild von vielen verschiedenen Filmspulen

Mediathek

Filme zur Kartensicherheit, Radiobeiträge und -interviews, Werbemittel
Mehr lesen