Artikel 2022
Newsletter Dezember

12/2022
Wie Kund:innen in Zukunft einfach und sicher bezahlen wollen
Eine Studie zur verbraucherfreundlichen Gestaltung des Zahlungsverkehrs liefert Antworten. Der digitale Zahlungsverkehr wird immer komplexer und so wachsen die Herausforderungen für Verbraucher:innen. Ihre Anliegen sind jedoch essenziell.

12/2022
Gelingt Request to pay 2023 der Durchbruch?
Request to Pay, vereinfacht ausgedrückt eine Art Nachrichtendienst, hat seine Premiere in Deutschland angekündigt. RTP ist kein Bezahlverfahren, sondern stellt die Basisinfrastruktur bereit (Messaging Service). Es handelt sich um eine Benachrichtigung an Kontoinhaber:innen, dass andere Kontoinhaber:innen Geld von ihnen erhalten wollen.

12/2022
Unterschiedliche Bezahlfunktionen mittels Bezahl-Apps
Wie nutzt man die Apps der Banken und Sparkassen sowie Apple Pay und Google Pay? Die Ursprungsidee: mit dem Smartphone kontaktlos bezahlen. Denn das Handy ist meist dabei, der Geldbeutel nicht unbedingt. Nur die entsprechende Bezahl-App muss auf dem Android- oder iOS-Handy installiert werden.

12/2022
Online Shoppen über Vermittlerdienste
Wie funktioniert das Bezahlen über PayPal, Ratepay oder Klarna? Vermittlerdienste nutzen heißt, den Zahlungsvorgang nicht direkt zwischen den Bankkonten von Verkäufer:in und Kund:in abzuwickeln, sondern über Umwege. Der zwischengeschaltete Zahlungsdienst stellt dafür selbst Benutzerkonten bereit und wickelt den Kaufbetrag anschließend über das Girokonto oder die Kreditkarte ab.

12/2022
BVR wird neuer Federführer der DK
Zum 1. Januar 2023 wechselt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft. Turnusgemäß übergibt der BdB mit dem Jahreswechsel die Federführerschaft an den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
12/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter November

11/2022
Neuerungen beim Newsletter: Kleine Änderung mit großer Wirkung!
Nützliche Aktualisierung der Menüführung beim Newsletter von kartensicherheit.de. Regelmäßige Leser:innen unseres Newsletters kennen das. Man hat einen Artikel gelesen und dann springt man wieder zurück in die Newsletter-Mail, um den nächsten Artikel, den man lesen möchte, anzuklicken. Ab sofort geht das bedeutend einfacher!

11/2022
Alle Jahre wieder! kartensicherheit.de gibt Sicherheitstipps zur Vorweihnachtszeit
So schützen Sie sich beim Einkauf und auf dem Weihnachtsmarkt vor Taschendieb:innen und Betrüger:innen. Es passierte im Dezember 2021. Auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt geht eine 58jährige Frau auf die Eisbahn. Ihre Handtasche stellt sie neben ihre wartende Tochter. Was passiert als Nächstes?

11/2022
BSI: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022
Die Gefährdungslage im Cyber-Raum ist so hoch wie nie. Mit seinem Bericht legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes, jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor.

11/2022
Im Internet direkt bezahlen
Bezahlen mit Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme, Debit- und Kreditkarte. Bei Bezahlmethoden, wie Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme haben Käufer:innen und Verkäufer:innen es direkt mit ihrem kontoführenden Kreditinstitut zu tun. Sensible Daten werden online nicht an Dritte weitergegeben.

11/2022
Sicherer Umgang mit Geld und persönlichen Daten im Internet
Wichtige Sicherheitsfragen beim Bezahlen im Internet. Wenn’s ums Geld geht, sind die Schutzmaßnahmen für Hard- und Software umso wertvoller. Speziell beim Bezahlen im Internet gibt es eine zusätzliche Sicherheitsebene zu berücksichtigen: Welche Schutzmaßnahmen gegen Internetkriminelle sind hier Alltagspflicht?

11/2022
Andreas Krüger ist zweiter Geschäftsführer der EURO Kartensysteme GmbH
Geschäftsführer Oliver Hommel wurde vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Seit fast 30 Jahren ist Andreas Krüger für das Unternehmen tätig, zuletzt als Prokurist sowie Leiter Finanzen, Rechnungswesen und Controlling.
11/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Oktober

10/2022
Wie googeln in die Phishing-Falle führen kann
Um Online-Banking-Daten zu erbeuten, tricksen Cyberkriminelle immer öfter mit Internet-Suchmaschinen. Rufen Sie Ihr Banking-Portal nicht über die Browser-Suche auf! Das könnte in Abzocke enden. Aufklärungsinfos und einfache 10 Sicherheitsregeln stärken Ihren Schutz.

10/2022
Wie schützt man sich vor den neuen Phishing-Tricks?
Vorsicht ist geboten, denn die Methoden der Betrüger:innen werden immer raffinierter. Regelmäßig berichten wir hier über die neusten Tricks und Methoden der Phishing-Betrüger:innen, denen die Ideen für geschickte Täuschungen scheinbar nie ausgehen. Die gute Nachricht: Es ist relativ einfach, sich zu schützen.

10/2022
Die girocard ist Deutschlands führendes Bezahlsystem und Basis für den nationalen und internationalen Einsatz
Die Erfolgsgeschichte der girocard geht auch in Zukunft weiter. Das führende elektronische Bezahlmedium Deutschlands verankert zunehmend seine Beliebtheit bei Verbraucher:innen und Handel als sicheres und stabiles Verfahren.

10/2022
Ein voller Erfolg: Die DK Info 2022
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück. Das Fazit: 200 Teilnehmer:innen, zwanzig Redner:innen und mehr als sechs Stunden fundierte und abwechslungsreiche Vorträge sowie Diskussionsrunden.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter September

09/2022
Onlinebanking: So funktioniert das PIN-TAN-Verfahren
Zu Ihrem Schutz greifen mehr Verschlüsselungsstrategien als vielleicht gedacht. Für Überweisungen und andere Bankgeschäfte per Internet ist stets Ihre Identität nachzuweisen. Dafür bietet Ihre „Hausbank“ verschiedene PIN-TAN-Verfahren an.

09/2022
Wie sicher sind Banking Mobile Apps im Test?
Eine europaweite Sicherheitsstudie bietet Einblicke – kartensicherheit.de fragt beim Herausgeber nach. Im Interview mit Thilo Pannen, Geschäftsführer der eShard GmbH, zeigt sich, warum das Thema Banking App Security jetzt unbedingt auf die Tagesordnung unserer Branche gehört.

09/2022
Wenn Betrüger Ihre Handynummer kapern
Wie funktioniert SIM-Swapping? Und wie können Sie sich dagegen schützen? Das BKA bestätigt Fälle im Zusammenhang mit Phishing und Online-Banking. Bankenseitig werden technische Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Aufklärung und Prävention zählen jetzt!

09/2022
Wie bezahlen Kinder und Jugendliche heute?
Taschengeld und Paymenttrends in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung. Wie fit sind unsere Zukunftsträger:innen für eine Paymentwelt im Wandel? Und haben Sie auch an die Sicherheit gedacht? Eine Bestandsaufnahme in zwei Teilen.

09/2022
Ab sofort noch mehr Freiheit beim Geldabheben!
Geldautomaten sind nun auch kontaktlos per Karte oder Smartphone zu bedienen. Ein- und Auszahlungen von Bargeld funktionieren bereits an tausenden Geldautomaten bundesweit auch über die Bezahl-App der Mobile User.

09/2022
Vierzig Jahre EURO Kartensysteme GmbH
Ein Blick hinter die Kulissen der Brancheninstanz für Vernetzung, Aufklärung, Information. Seit 1982 ist die EURO Kartensysteme GmbH als Gemeinschaftsunternehmen im Auftrag der deutschen Banken und Sparkassen im Einsatz. Nur wenige kennen aber den Arbeitsalltag dahinter.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter August

08/2022
Nach der Reise: Konto- und Kreditkartenabrechnungen prüfen
Ein kurzer Check schützt vor bösen Überraschungen. Unser Tipp zum Abschluss des Urlaubs: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überprüfen Sie Kontoauszüge, Kontobewegungen sowie Ihre Kreditkartenabrechnungen.

08/2022
Sprunghafter Anstieg von betrügerischer Abzocke
Warum Sie Phishing, Smishing, Vishing immer im Hinterkopf haben sollten. Es sind bekannte Betrugsmethoden, doch sie verfangen heute erfolgreicher denn je. Wie ist das möglich? Und wie kann sich jede:r besser schützen?

08/2022
Vorsicht Betrug! Schwachstelle Mensch
Mit immer neuen Tricks versuchen Kriminelle an sensible Daten zu kommen. Der Sohn hat eine neue Handynummer und teilt der Mutter diese über WhatsApp mit. Kurz darauf hat er ein kleines finanzielles Problem…

08/2022
Kontaktlos Bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch
Einfach, schnell und sicher. Für sehr viele Menschen ist das Smartphone mittlerweile ein ständiger Begleiter. Und die Option mit Smartphone oder Smartwatch zu bezahlen, wird immer beliebter, nicht nur bei jungen Leuten. Kein Wunder, denn es ist wirklich praktisch!

08/2022
Über drei Milliarden Transaktionen an mehr als einer Million Bezahlterminals!
Die girocard Halbjahreszahlen 2022 zeigen zweistellige Zugewinne und neue Meilensteine. Das führende elektronische Bezahlmedium Deutschlands verankert zunehmend seine Beliebtheit bei Verbraucher:innen und Handel als sicheres, stabiles Verfahren.

08/2022
DK Info 2022 am 27. September! Jetzt anmelden!
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück! Am 27. September findet die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft wieder live und vor Ort in Berlin statt. Und das vorläufige Programm steht bereits fest.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juli

07/2022
Die Debit-Schadensstatistik fürs 1. Halbjahr 2022 ist da!
Diebstahl von Karte und PIN verursacht den größten Schaden. Der menschliche Faktor ist unser größtes Sicherheitsthema. Karteninhaber:innen gehen leider noch allzu oft leichtsinnig mit ihrer PIN um.

07/2022
Vorsicht vor Trick- und Taschendieb:innen!
Wir geben Tipps zum Schutz vor gerissenen Gauner:innen. Die Rambla in der katalanischen Millionenstadt Barcelona ist eine wunderschöne Flaniermeile. Das wusste auch der deutsche Tourist, der die gut ein Kilometer lange Straße in Richtung Hafen ging.

07/2022
Sprengung von Geldautomaten: 13 Täter verhaftet
Erfolgreiche Zusammenarbeit von deutschen, niederländischen und belgischen Kolleg:innen. Die niederländische Bande wird mit 21 Sprengstoffanschlägen auf Geldautomaten in Deutschland in Verbindung gebracht.

07/2022
Sicherheitswerbung weiter auf Rekord-Kurs
Die „PIN im Sinn“-Kampagne erreicht auch in diesem Jahr ein großes Publikum. Die Online-Schaltungen von kartensicherheit.de auf Google Ads, YouTube und Facebook appellieren an viele Verbraucher:innen.

07/2022
„Sicher bezahlen im Urlaub“: Expert:innen-Interviews im Radio lassen aufhorchen
Expert:innen für Kartensicherheit geben wieder geldwerte Tipps zur Reisezeit. Welche Fragen kommen jetzt über verschiedene Sender zur Sprache? Wen haben die Moderator:innen im Live-Talk zu Gast? Hörprobe gefällig?

07/2022
Sperr-Notruf 116 116 deutschlandweit im Radio
Ein neuer Radio-Info-Spot verbreitet das Motto „Verlust gemerkt. Sofort gesperrt.“ Karte weg, was tun? Richtiges Reagieren fördert der Sperr-Notruf jetzt wieder verstärkt auf allen Kanälen. Verbraucherschutz zum Weitersagen!
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juni

06/2022
Endlich wieder Urlaub! Und die Reisekasse?
Wir geben Tipps für die sichere Urlaubskasse. Was muss ich an Karten und Bargeld in den Urlaub mitnehmen? Und wie schütze ich mich vor Diebstahl und Betrug? Wir geben Tipps zum besten Mix und zur Sicherheit im Ausland!

06/2022
Tokenisierung - Was steckt dahinter?
kartensicherheit.de liefert eine kompakte Begriffsklärung.Der Begriff Token wird in unterschiedlichen Kontexten, sehr häufig auch im Bereich von Kryptowährungen, benutzt. Aber was genau ist ein Token?

06/2022
Aktuelles zum Thema digitaler Euro
Chancen für die deutsche Kreditwirtschaft. Im Herbst 2021 starteten im Umfeld einer EZB-Untersuchungsphase Gespräche über die Möglichkeiten zur Umsetzung eines digitalen Euros.

06/2022
Was ist das Ding mit Carding?
Kurz-Interview mit einem, der auszog, Kartenbetrüger im Darknet zu jagen. Ausflug in den Underground-Markt, oder: Das kriminelle Geschäftsmodell der Carder. Drei Fragen an Camill Cebulla, Experte einer Global Thread Hunting and Intelligence Company.

06/2022
So bezahlen wir in Deutschland – im Vergleich zu anderen Ländern
Bezahlverhalten und Banking-Gewohnheiten im Spiegel von Studien, Statistiken und Länder-Rankings. Wie wickeln die Menschen Payment und Bankgeschäfte hierzulande ab – und anderswo? kartensicherheit.de zoomt auf das größere Bild.

06/2022
Kartendiebstahl? Bitte Karte sperren und Diebstahl anzeigen!
Neben der sofortigen Sperrung sollte der Diebstahl auch bei der Polizei angezeigt werden. Kriminelle könnten versuchen, mit Ihrer gestohlenen girocard einzukaufen und die Zahlung an der Kasse im elektronischen Lastschriftverfahren des Handels per falscher Unterschrift zu bestätigen. Bei der örtlichen Polizei kann man sich dagegen absichern.

06/2022
Fahrticket im Bus? Nur noch bargeldlos per kontaktloser Zahlung
Mit kontaktlosen Fahrscheinkäufen immer öfter auf der Überholspur. Die Digitalisierung im ÖPNV kommt voran. In Städten wie Frankfurt, Berlin, Hamburg kaufen Fahrgäste Tickets am NFC-Lesegerät bei den Busfahrer:innen.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Mai

05/2022
Vorsicht vor Phishing per SMS!
Bei Nachrichten mit Link oder Download-Anweisung ist Vorsicht geboten! Mit immer neuen Tricks und Methoden versuchen Verbrecher an die Login-Daten von Instituts-Kunden zu kommen.

05/2022
Kontaktlos bezahlen: Fragen und Antworten
Topaktuell: Die wichtigsten Infos zur beliebten Zahlmethode. Etwa drei Viertel aller Bezahlvorgänge mit der girocard werden in Deutschland mittlerweile kontaktlos getätigt. Aber wie geht das genau? Wo muss man die Karte oder das Smartphone hinhalten, und, besonders wichtig: Wie sicher ist das?

05/2022
Das war die 17. Konferenz kartensicherheit.de digital
Ein wichtiger Event-Tag für die Payment-Branche voller „Ahs“ und „Ohs“ aus persönlicher Sicht. Branchen-News zu Karte, Betrug, Schäden, Prävention und Initiativen in ihrer spannendsten Form. Neueste Zahlen, Entwicklungen, Ankündigungen. Expertenwissen geballt. Vorträge, die lange nachwirken. Gerne wieder!

05/2022
Die PIN im Kopf ist der beste Schutz fürs Konto!
Die Kampagne „PIN im Sinn“ vermittelt Tipps und Tricks zum Merken der persönlichen PIN. Seit 2020 setzt sich die EKS Sicherheitskampagne „PIN im Sinn“ dafür ein, dass Karteninhaber:innen ihre persönliche Geheimzahl ausschließlich in ihrem Kopf aufbewahren.

05/2022
Auch in 2022: Telefon- und Ratgeberaktionen der EURO Kartensysteme
Der Urlaubsservice mit ortsansässigen Instituten und lokalen Tageszeitungen – persönlich, aktuell, länderspezifisch. In diesem Jahr steht das Thema Reisen im Vordergrund. Kein Wunder, denn nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust aufs Reisen bei vielen Menschen groß.

05/2022
DK Info 2022 am 27. September!
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück! Nach dem digitalen Episodenformat 2020, dem ausgiebigen Sommerinterview im letzten Jahr, mehr als zwei Jahren Homeoffice und all den diversen Onlinemeetings findet die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft, wieder live und vor Ort statt.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter April

04/2022
17. Konferenz kartensicherheit.de digital am 17. Mai 2022
Fachkonferenz speziell für Mitarbeiter:innen von Banken und Sparkassen, der Zahlungskartenbranche und den Strafverfolgungsbehörden. Kompetent, kompakt und ohne großen Zeitaufwand bringt Sie die Fachkonferenz zu Themen aus dem Bereich „Sicherheit im kartengestützten Zahlungsverkehr“ auf den aktuellen Stand.

04/2022
Countdown zur Barrierefreiheit im Banking
Auf welche Lage trifft das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bei Banken und Sparkassen? Vor zehn Jahren gab es noch öfter Treppen vor Geldautomaten. Rampen und Audiobuchsen sind aber nicht genug. Wieviel Update zur Inklusion und Teilhabe steckt in den neuen Verpflichtungen?

04/2022
Willkommen, umweltgerechte Kartenangebote!
Alternative Kartenkörper sind unverzichtbar für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Karte und Korpus können nicht erst seit ein-zwei Jahren einen signifikanten Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten. Was hat sich hier Neues getan?

04/2022
Das Terminal ohne PIN-Pad ist TOPP!
Erste Erfahrungen und neue Entwicklungen beim Einsatz nicht nur im unbedienten Bezahlbereich mit Verkaufsautomaten. Was gibt es Neues von TOPP und digitalem TOPP? Drei Fragen an Peter Blasche, Business Development Direktor girocard bei der EURO Kartensysteme GmbH.

04/2022
Die zweite Staffel von „Alles was zahlt“ startet
Jetzt gleich in den Podcast von girocard rund ums Geld reinhören. „Alles was zahlt“, der Podcast rund um das Bezahlen, ist zurück. Auch in der zweiten Staffel stellt das Moderationsteam Silvia Silko und Joachim Schüring zahlreiche Fragen zu unserem Umgang mit Geld.
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter März

03/2022
Aktuelle Phishing Mails: Nach wie vor ist Vorsicht geboten!
Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen rufen leider auch Betrüger auf den Plan. So wurden in den vergangenen Tagen mehrfach auch Phishing Mails versendet, in denen von einer Kontosperrung im Umfeld der Russland-Sanktionen oder Ähnlichem gewarnt wurde.

03/2022
Jetzt anmelden zur 17. Konferenz kartensicherheit.de digital!
Warum sich auch in diesem Jahr die Anmeldung lohnt. Pünktlich um 9 Uhr startet am Dienstag, den 17. Mai 2022 die diesjährige Konferenz kartensicherheit.de digital. Wie immer vollgepackt mit kompetenten Referenten und spannenden Themen. Was ist in diesem Jahr geplant?

03/2022
Das Metaverse: Chancen für eine räumliche, allgegenwärtige Bank?
Welche Möglichkeiten bietet die neue virtuelle Realität der Finanzbranche? Das Metaverse ist ein physisch erfahrbarer digitaler Ort, in und mit dem man ähnlich wie mit der realen Welt interagieren kann.

03/2022
Sieben Sicherheitsregeln für Bankgeschäfte und mobiles Bezahlen über Apps
So bleiben Ihre Überweisungen & Co. per Mobile App maximal geschützt. Sie nutzen eine eigene App Ihres Kreditinstituts oder Google Pay/Apple Pay? So flott sich auch Bankgeschäfte und Zahlungen damit abwickeln lassen – bitte nie die Sicherheit vernachlässigen!

03/2022
Können Smartphone, Handyhülle oder 5G Ihren Bankkarten schaden?
Drei populäre Irrtümer rund um die Zahlungskarten im Faktencheck. Das Gerücht, dass Magnete oder Funkverbindungen für Ihre Debit- und Kreditkarten gefährlich wären, haben Sie vielleicht auch schon mal gehört. Was ist Wahres dran?
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Februar

02/2022
Drei Fragen an Oliver Hommel, neuer Geschäftsführer der EURO Kartensysteme GmbH
Der Nachfolger von Karl F. G. Matl im Kurz-Interview mit kartensicherheit.de. Für drei Übergangsmonate hat Oliver Hommel eine Doppelspitze mit Herrn Matl gebildet; ab März startet er alleine durch und alle fragen sich: „Was hat er im Gepäck?“.

02/2022
Die girocard Jahreszahlen 2021 sind da!
Fast drei Viertel aller Kartentransaktionen sind mittlerweile kontaktlos. Zuwächse auf der ganzen Linie! Die wichtigsten Fakten der aktuellen girocard Jahresstatistik im Überblick.

02/2022
Sicherheitskampagne „PIN im Sinn“ 2021: top oder flop?
Der Report zu unserer Sicherheitswerbung auf dem Prüfstand liefert konkrete Zahlen. Weil der Werbeerfolg im Internet präziser messbar ist, lässt sich gründlicher nachweisen, wie gut wir das Bewusstsein fürs Thema Kartensicherheit in der Bevölkerung fördern

02/2022
girocard löst die Prepaid-Funktionen GeldKarte und girogo bis Ende 2024 ab
Auch kleine Beträge zahlt man heutzutage mit der girocard! Jahrelang waren GeldKarte und girogo fester Bestandteil des Bank- und Sparkassenkartenangebots. Diese Übergangslösung hat sich jetzt erübrigt.

02/2022
Hallo, wir sind Ihre Newsletter-Macher!
Das Redaktionsteam von kartensicherheit.de stellt sich vor. Gesichertes Fachwissen aus erster Hand, auf ansprechende Weise aufbereitet: Welche Köpfe stecken eigentlich dahinter?
10/2022
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Artikel 2021
Newsletter Dezember

12/2021
Gute Vorsätze fürs neue Jahr - auch in Sachen Sicherheit
Monatliche Tipps zum sicheren Umgang mit Ihren Zahlungskarten. Auch ein gutes Vorhaben fürs neue Jahr: Noch intensiver auf die Sicherheit beim Bezahlen achten. Mit unseren monatlichen Tipps ist das wirklich einfach!

12/2021
So sicher und bequem ist Voice Banking
Bankgeschäfte einfach über digitale Sprachassistenten erledigen – ist die Sicherheitstechnologie tatsächlich soweit? Voice Banking wird von diversen Kreditinstituten in eigenen Banking-Apps angeboten. Durch Multi-Faktor-Sprachauthentifizierung ist eine PIN-Eingabe nicht nötig.

12/2021
Wie der Sperr-Notruf mit Google, YouTube und Facebook mehr erreicht
Die jüngste Onlinewerbung hat großes Interesse geweckt. „Verlust gemerkt. Sofort gesperrt.“ – Unter diesem Motto hat der neue Auftritt des Sperr-Notrufs Fahrt aufgenommen. Mit ersten, sehr guten Ergebnissen.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter November

11/2021
Die sieben häufigsten Sicherheits-Irrtümer in der Vorweihnachtszeit
Konto-Sicherheitscheck zu Ihrem Verhalten: Sind Sie eher der unvorsichtige oder achtsame Typ? Machen Sie den Test! Finden Sie heraus, wie weit Sie auf der sicheren Seite sind. Und nutzen Sie die Tipps, wie Sie sich vor Gaunern schützen können.

11/2021
SMS-Phishing und Vishing nehmen massiv zu
Aus aktuellem Anlass ein Hinweis: Fallen Sie nicht auf Smishing und Fake-Calls herein! Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik BSI warnt vor neuen Betrugsmaschen, die den Tätern vertrauliche Informationen einbringen.

11/2021
Zahlen mit dem Smartphone: Unkompliziert, mobil und sicher!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum mobilen Bezahlen mit dem Handy. Wie funktioniert das Bezahlen mit dem Smartphone an der Kasse eigentlich? Und warum ist dieses Verfahren gleichzeitig bequem und sicher? kartensicherheit.de hat die Antworten.

11/2021
Aktuelles zum Thema IT-Sicherheit und Cyberkriminalität
BSI: IT-Sicherheitslage bleibt angespannt bis kritisch. Neue Infos aus dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Der Europäische Monat der Cybersicherheit (ECSM) fand erfolgreich im Oktober statt und auch der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland liegt bereits vor.

11/2021
Mit dem Gesicht bezahlen?
Kontaktloses Bezahlen per Gesichtserkennung ist in China und Russland bereits im Alltag angekommen. Wussten Sie, dass die Face-ID bereits für einen beachtlichen Teil der Menschheit tägliche Realität ist? kartensicherheit.de erklärt die Technik und wirft einen Blick über den europäischen Zaun.

11/2021
PIN-Merkhilfen jetzt gratis als Info-Flyer zum Drucken
Geheimzahl-Gedächtnistipps zum Werben und Weiterreichen druckfertig abrufen! Papier bevorzugt? Auf vielfachen Wunsch gibt‘s die PIN-Merkhilfen nun auch als kompakte Print-Version. Einfach downloaden und drucken.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Oktober

10/2021
Das neue Gesetz zur Barrierefreiheit betrifft auch das Banking!
Der Deutsche Bundestag macht den Weg frei für ein nationales „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz". Mit diesem Gesetz werden Unternehmen und andere Organisationen dazu verpflichtet, ihre Produkte sowie Dienstleistungen den Verbrauchern barrierefrei anzubieten.

10/2021
Neuer Geschäftsführer bei der EURO Kartensysteme GmbH
Oliver Hommel tritt zum 1. Dezember 2021 in die Geschäftsführung der EURO Kartensysteme GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ein. Der ausgewiesene Payment- und Open Banking-Experte verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in diversen Bereichen des Zahlungsverkehrs.

10/2021
Hier ist nicht die 116 116!
Vielen Verbrauchern ist die 116 116 als Sperr-Notruf bekannt. Über einen Anruf lässt sich die Karte sperren und finanzieller Schaden vermeiden. Das ist der normale Ablauf! Dieser Tage erreichen uns Nachrichten von verunsicherten Verbrauchern, dass sie von der 116 116 angerufen wurden.

10/2021
Vorsicht vor Taschendieben!
Veranstaltungen und Märkte sind wieder möglich, das bringt auch Diebe und Betrüger auf den Plan. Taschendiebe haben ein breites Repertoire an Tricks, mit denen sie immer wieder erfolgreich arbeiten. Der beste Schutz ist und bleibt die Vorsicht!

10/2021
Mobile Payment auf dem Vormarsch
Zahlen mit dem Handy wird immer beliebter, besonders bei jüngeren Kunden. Eine aktuelle Studie zeigt: Wer die mobile, kontaktlose Zahlung mit dem Smartphone eingerichtet hat, bleibt ihr treu. Skeptiker, die diese Methode ablehnen, schätzen oft die Gewohnheit.

10/2021
Schlag nach bei Shakespeare!
Was hat der berühmteste Cole Porter Song aus dem Musical „Kiss me, Kate“ mit kartensicherheit.de zu tun? Ehrlich gesagt: gar nichts. Es ist nur ein freundlicher Hinweis auf unser sehr umfangreiches und ausführliches Glossar. kartensicherheit.de hält ein „Lexikon rund um das Thema Bezahlen“ für Sie bereit

10/2021
Werbemittel-Shop der girocard ist online
Auf girocard-shop.de gibt es Werbeartikel für Händler und Kunden. Im girocard shop können Werbemittel, wie Sticker, Kassenaufsteller und mehr kostenfrei bestellt werden.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter September

09/2021
Was tun Sie für die geschützte „PIN im Sinn“?
Weitersagen kostet nichts. Jeder kann die Verbraucherschutz-Kampagne stärken! Jeder Kunde, der seine PIN nicht als Notiz dabeihat, ist ein Sieg. Fürs Verlagern ins Gedächtnis kämpft die Sicherheitswerbung auch in diesem Jahr.

09/2021
Altersverifikation mit der girocard
Immer öfter lässt sich beim Bezahlen die Altersprüfung ruckzuck miterledigen! Nicht jugendfrei? Da kommt die girocard mit ihrem wachsenden Feature-Set Handel und besorgten Eltern immer öfter entgegen.

09/2021
Der „neue“ Sperr-Notruf 116 116 ist online!
Mit neuem Auftritt, Video und Song gemeinsam gegen Datenklau! Unter dem Motto „Verlust gemerkt. Sofort gesperrt.“ nimmt der Sperr-Notruf jetzt Fahrt auf. Unterstützung von allen Seiten willkommen!

09/2021
Was gibt’s Neues beim Instant Payment?
Interview mit Dr. Ralf Schopohl zum aktuellen Stand der Entwicklung bei der Echtzeit-Überweisung. Firmenkunden können sich über die Echtzeitbenachrichtigung zum Zahlungsempfang freuen. Für Zahlungsdienstleister in Europa kommt die Verpflichtung zur Erreichbarkeit.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter August

08/2021
Nach der Reise: Urlaubskasse checken!
In wenigen Minuten sind Sie auf der sicheren Seite. kartensicherheit.de gibt Tipps zum sicheren Abschluss des Sommerurlaubs.

08/2021
Phishing – immer noch ein Thema
Cyberattacken- auch auf mobile Endgeräte. Was ist Phishing, wie erkennt man Phishing Mails und wie kann man sich schützen? kartensicherheit.de informiert.

08/2021
Durchblick bei der TAN!
Wir erklären kurz und kompakt die einzelnen TAN-Verfahren beim Überweisen. Bei den vielen TAN-Verfahren, wie mTAN, smsTAN, mobilTAN, chipTAN, eTAN, smartTAN, verliert man leicht den Überblick.

08/2021
girocard weiter auf Wachstumskurs – zwei Drittel aller Bezahlvorgänge kontaktlos!
Die girocard bestätigt ihre Position als führendes elektronisches Bezahlmedium. So verzeichnet die Debitkarte der Deutschen Kreditwirtschaft im ersten Halbjahr 2021 erneut ein Plus bei Transaktions- und Umsatzzahlen.

08/2021
Alle Fakten zur girocard in einer Broschüre
Technisch aktuell und frei verfügbar: Die neue girocard Broschüre geht uns alle an! Jeder hat statistisch gesehen mindestens Eine, Genaueres über die girocard wissen aber nur wenige. Kompakt-Infos für Einsteiger und Profis sind soeben erschienen.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juli

07/2021
Aktuelle Schadensentwicklung Debit - Januar bis Juni 2021
Skimming weiter rückläufig. Mehr Betrugsfälle nach Verlust/Diebstahl der Karte. Meist erlangen Betrüger Bares am Geldautomaten, da sie auch die PIN zur Karte erbeuten.

07/2021
Mit der optimalen Urlaubskasse sicher in die Ferien!
Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie auch im Urlaub in Sachen Bezahlen auf der sicheren Seite. Sommerzeit, Urlaubszeit. Wie stellt man, je nach Reiseziel, die beste Urlaubskasse zusammen? Wir geben Tipps.

07/2021
Gut gewappnet gegen Taschendiebe!
Die Tricks der Taschendiebe: Von Scheibenklopfern, Anremplern und falschen Touristen. Taschendiebe lauern überall, wo viele Menschen zusammenkommen. Eine Kampagne der Bundespolizei informiert über die beliebtesten Tricks der Gauner.

07/2021
Verlust gemerkt. Sofort gesperrt.
Bei Verlust oder Diebstahl der Karte direkte sperren. Verlust gemerkt, sofort gesperrt. So wird das Motto des „neuen“ Sperr-Notrufs 116 116 zum Lernerfolg!

07/2021
Auf Sendung! Radio-Interviews zur Reisekasse
Funktioniert das kontaktlose Bezahlen auch im Ausland? Klappt das mit jeder Zahlungskarte? Und wie geht das mobile Bezahlen mit dem Smartphone? Wer haftet für Schäden rund ums kontaktlose Bezahlen? Was mache ich, wenn mir mein Geldbeutel samt Zahlungskarten gestohlen wurde? Welche Sicherheitstipps sollte ich generell beachten?

07/2021
Leseraktion: Experten am Ratgeber-Telefon
Was gilt es vor der Abreise zu beachten? Was gehört eigentlich alles in die Reisekasse? Klappt kontaktloses Bezahlen mit jeder Zahlungskarte? Ist die Kontaktlos-Funktion automatisch aktiviert? Wo kann ich kontaktlos bezahlen? Worauf muss ich dabei achten? Welche Beträge kann man kontaktlos ohne PIN-Eingabe bezahlen?

07/2021
"DK Info 2021 - Das Sommerinterview" jetzt online anschauen
Auf der Internetseite „dkinfo-digital“ heißt es seit einigen Tagen: „Film ab und viel Spaß“. Ob im Bundestag in Berlin, bei der Hochschule der Sparkasse in Bonn oder im beschaulichen Coburg. Nicht nur die Drehorte waren abwechslungsreich, auch inhaltlich wurden die unterschiedlichsten Themen abgedeckt.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juni

06/2021
Mit Wearables sicher bezahlen
Tipps und Fakten zur schnellsten, wohl coolsten Kontaktlos-Methode. Schon mal per Uhr Geld übertragen? Wie funktioniert das? Alles nur ein Hype? Und worauf sollte man zur Sicherheit achten?

06/2021
Achtung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Vorsicht bei Anrufen von vermeintlichen Institutsmitarbeitern! Geben Sie keine Passwörter oder TANs raus! Die Maschen der Betrüger, die am Telefon versuchen, an die PINs, TANs oder Passwörter ihrer Opfer zu gelangen, werden immer dreister!

06/2021
Aktuelle Umfrage „Bezahlen in der Kommune“
Pandemie sorgt für Zunahme von Kartenzahlungen, auch in Städten und Gemeinden. In knapp jeder fünften Kommune hat die Corona-Pandemie das Bestreben nach bargeldlosem Bezahlen verstärkt, wie eine aktuelle infas quo-Umfrage der Initiative Deutsche Zahlungssysteme (IDZ) in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeigt.

06/2021
Wie bezahlt man sicher und kontaktlos auf Reisen?
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ratgeber-Aktionen mit Instituten und Tageszeitungen. Die Urlaubs Zeit steht vor der Tür! Und zur Planung gehört unter anderem auch die Zusammenstellung der Reisekasse.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Mai

05/2021
Cyberkriminalität: Onlinebetrug bei Bankgeschäften nimmt zu
Warum man eine TAN niemals und niemandem per Telefon übermitteln sollte. Ein Betrugsfall aus dem Stuttgarter Raum zeigt, wie Cyberkriminelle versuchen Bankkunden um ihr Erspartes zu bringen.

05/2021
16. Konferenz kartensicherheit.de digital
Die Jahresveranstaltung im Live-Stream verbuchte Rekord-Teilnehmerzahlen. Ein wertvoller Tag der Experten, Erkenntnisse, Entwicklungstrends. Hier zusammengefasst für alle, die nicht dabei waren.

05/2021
Praktische Tipps zum 50 Euro-Kontaktloslimit
Wie Sie Verwirrung an der Kasse vermeiden und schneller richtig handeln. Das 50 Euro-Kontaktloslimit feiert seinen ersten Geburtstag und Sie bekommen die Tipps, die im Alltag Vorsprung bedeuten.

05/2021
Der „neue“ Sperr-Notruf 116 116 kommt
Größere Benutzerfreundlichkeit, mehr Klartext, bessere Laune! Der Auftritt war in die Jahre gekommen. Besser aufgeräumt in Look und Logik, überzeugt der Relaunch zudem mit neuem Schwung.

05/2021
Neuer girocard Podcast - "Alles was zahlt"
Warum hängen die Deutschen noch am Bargeld? Ist es wichtig, dass Kinder ein regelmäßiges Taschengeld bekommen? Diese und weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten im neuen Podcast von girocard
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter April

04/2021
Jetzt anmelden zur 16. Konferenz kartensicherheit.de digital!
EKS-Net-Workshop: Einer von vielen guten Gründen zur Teilnahme. Lesen Sie, warum sich die Anmeldung zur Konferenz kartensicherheit.de digital lohnt

04/2021
Ein Jahr 50 Euro-Kontaktloslimit
Wie bewährt sich die Alltagserleichterung an den Kassen? Das Transaktionsvolumen müsste gestiegen sein ... und die Betrugszahlen ebenso? Ein Jubiläumsrückblick.

04/2021
Onlinebetrug bei Bankgeschäften nimmt zu
Das Geld der Bankkunden steht online direkt im Visier der Kriminellen. Perfide und versiert spähen Hacker & Co. immer häufiger Identifizierungsdaten zum Online-Banking aus.

04/2021
Vorsicht vor Diebstahl im Frühling!
Mit unseren Tipps können Sie selbst viel zu Ihrem eigenen Schutz tun. Wer glaubt, die Abstandsregeln würden jetzt vor Taschendiebstahl schützen, der irrt. Es klappt auch ohne enges Getümmel.

04/2021
Achtung, Trickbetrüger:innen am Telefon!
Die Täter:innen gehen sehr geschickt vor und arbeiten mit immer neuen und perfiden Tricks. Das Telefon klingelt. Der 84-jährige Senior hebt ab, und der junge Mann am anderen Ende der Leitung hat eine sehr gute Nachricht.

04/2021
Kontaktlos in Bonn
Bonn zeigt, wie einfach der Erwerb eines Fahrscheins für Busse und Bahnen sein kann. Als erste Stadt in Deutschland führt der SWB in Bonn ein neues Abrechnungssystem für kontaktloses und mobiles Ein- und Auschecken in Bussen und Bahnen ein.
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter März

03/2021
16. Konferenz kartensicherheit.de digital am 06.05.2021
Ein Online-Fachkongress speziell für Mitarbeiter:innen von Instituten. Neu aufgenommen in unsere Agenda wurden zwei hochkarätige Referenten mit aktuellen Themen, die wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen.

03/2021
Terminal ohne PIN-Pad - so funktioniert TOPP
Die Kartenzahlung mit der girocard am TOPP ist auf dem Vormarsch und wird immer beliebter. Sonntagvormittag in der St. Marienkirche in Berlin. Lautlos geht der Klingelbeutel durch die Reihen. Lautlos? Ja, denn dieser Klingelbeutel funktioniert bargeldlos. Wie ist das möglich?

03/2021
Ist das Applikationskryptogramm im Card-Not-Present-Environment für Sie eine Blackbox?
Viele Fachbegriffe im Bereich Kartensicherheit sind manchmal verwirrend und erklärungsbedürftig. Unser Glossar hilft weiter! Wissen Sie spontan, was sich hinter dem Begriff „CVV2“ verbirgt? Und könnten Sie einem Laien erklären, wie „heiße Angriffe“ ablaufen?
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Februar

02/2021
Debitkarten Schadensstatistik 2020
Schwerpunkt der Schäden liegt bei Lost/Stolen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 13,6 % mehr Betrugstransaktionen erfasst als im Vorjahr 2019, allerdings waren die Gesamttransaktionen mit girocard in 2020 auch um 21,7 % gewachsen. Analog zum Anstieg der Transaktionszahlen fielen auch in 2020 die Bruttoschäden relativ gering aus. Hier stieg die Schadenssumme lediglich um etwa 5 %; die Gesamtumsätze mit girocard stiegen um 12 %.

02/2021
Die girocard wurde 2020 so häufig genutzt wie nie zuvor!
Im vergangenen Jahr gab es mit der girocard insgesamt 5,5 Milliarden Transaktionen, fast eine Milliarde mehr als in 2019! Die girocard bleibt auch in dem von der Corona-Pandemie bestimmten Jahr 2020 auf Erfolgskurs. Wie die aktuelle Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) weiter zeigt, lag der Umsatz im vergangenen Jahr bei 236 Milliarden Euro und stieg damit um 12 Prozent.

02/2021
Das Sicherheitsmanagement für Zahlungskarten stellt sich vor.
Die vielfältigen Aufgaben werden durch das Medium Film anschaulich vermittelt. In dreieinhalb Minuten beantwortet das Kurzportrait die wichtigsten Fragen: „Wer sind wir und worin besteht unsere tägliche Arbeit?“.

02/2021
Endspurt für die starke Kundenauthentifizierung
Die letzte Schonfrist für die Umsetzung der PSD-II-Richtlinie läuft jetzt ab. Nach Fristverlängerung sollte die starke Kundenauthentifizierung bei Kreditkartenzahlungen in drei Etappen etabliert werden. So sieht es aus …
12/2021
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Artikel 2020
Newsletter Dezember
12/2020
Corona, Banken-Digitalisierung, neue Arbeitswelt - ein Umbruch
Corona treibt die Veränderung des Banken-Arbeitsalltags massiv voran. kartensicherheit.de skizziert den Wandel und seine Chancen, Risiken und Trends.
12/2020
Die Hüterin des Euro ... oder: Was macht die EZB eigentlich genau?
Steckbrief, Stellung, Aufgaben und Instrumente der Europäischen Zentralbank. Sie soll auch in Krisenzeiten den Wert unserer Währung sichern. Sie beeinflusst das Leben praktisch aller EU-Bürger ... Wie steht es da um Ihr Wissen zur EZB?
12/2020
„Weihnachtsgeld“ für Kinder – richtig gemacht
Woran man bei Geldgeschenken für Kids und Jugendliche jetzt denken sollte. In diesem Jahr liegen in vielen Familien wohl mehr Umschläge als Päckchen unterm Tannenbaum.
12/2020
Ist R2P („Request to pay“) der Bruder von R2-D2?
Nein, natürlich nicht! R2P steht für „Request to pay“, ein neues Bezahlverfahren, das sowohl für Kunden als auch für Onlinehändler die Abwicklung von Zahlungen vereinfacht. Das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf unser Konsum- und Zahlverhalten. So hat beispielweise die Nutzung kontaktloser Zahlungen im Handel stark zugenommen. Wenn dann aber die klassische Rechnung per gelber Post ins Haus flattert, ist der Aufwand zum Bezahlen noch relativ hoch.
12/2020
Newsletter kartensicherheit.de: Ein Blick zurück nach vorne!
Welche Beiträge wurden in 2020 am meisten aufgerufen, und was waren die heimlichen Download-Stars von kartensicherheit.de? Mehr als 5.000 treue Abonnenten erhalten regelmäßig die Newsletter von kartensicherheit.de. Was sind nun die beliebtesten Beiträge, welche Artikel wurden im Jahr 2020 am meisten aufgerufen?
12/2020
Wenn der Enkel zweimal klingelt ...
Täter sprechen kein sächsisch und werden festgenommen! In den vergangenen Newslettern von kartensicherheit.de informierten wir mehrfach über den sogenannten Enkeltrick, der offenbar nicht immer funktioniert, wie die Süddeutsche Zeitung vom 2. Dezember 2020 berichtet.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter November
11/2020
Unsere girocard, so sicher wie eine Bank!
Von außen scheinbar nur eine Bezahlkarte und von innen so etwas wie ein kleiner Computer. Das ausgeklügelte Sicherheitssystem der girocard. Jeder von uns benutzt sie fast täglich, die girocard. Beim Einkauf oder am Geldautomaten. Aber wie genau funktioniert eigentlich diese Karte? Und was wird getan, damit sie sicher vor Manipulationen ist?
11/2020
Karten-, Smartphone- oder Barzahler? Zu welchem Bezahltyp gehören Sie?
Der Studienüberblick I von kartensicherheit.de: Allensbach-Umfrage zum Bezahlen in Deutschland 2020. Die Untersuchung verrät teils Überraschendes. Einige Mythen halten der Realität nicht mehr Stand. Das Bezahlverhalten der Bevölkerung ist vielfältig und im Wandel.
11/2020
Online-Banking ist das neue Normal
Der Studienüberblick II von kartensicherheit.de: Bitkom hat die Digitalisierung in der Bankkundenwelt untersucht. Wie stark ist Online-Banking genau verbreitet? Was ist den Kunden bei ihrer Bank heute wichtig? Bitkom wagt außerdem Trendprognosen für die digitalisierte nahe Zukunft ...
11/2020
5 Gründe, warum Online-Kontoauszüge die bessere Alternative sind
Der Unterschied zum klassischen Kontoauszug auf Papier? Die digitale Variante kann mehr! Ein Plus bei Flexibilität, Komfort, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit – ohne Minus bei der Sicherheit: Das macht elektronische Kontoauszüge unterm Strich sinnvoller.
11/2020
Neue Veröffentlichung: „Bargeldloses Bezahlen am POS“
Der aktuelle Markenlehrbrief hilft dem Handel gut informiert zu bleiben und auf Bewährtes zu setzen. Diese Broschüre vermittelt Mitarbeitern und Auszubildenden im Handel alles, was man wissen muss, um bargeldloses Bezahlen am POS erfolgreich zu nutzen.
11/2020
kartensicherheit.de erklärt: Spoofing
Wie Betrüger mit falschen Identitäten und Quellen Menschen hinters Licht führen. In der letzten Ausgabe unseres Newsletters berichtete kartensicherheit.de über das Thema Cyberkriminalität. In diesem thematischen Zusammenhang fällt auch immer wieder der Begriff „Spoofing“. Was steckt dahinter? Wir klären auf!
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Oktober
10/2020
Zum Abschluss des „European Cyber Security Month“: Tipps zum Schutz!
Phishing, Ausspähen von Daten, betrügerische Anrufe! Finden Sie hier Ihren Zehn-Punkte-Plan für mehr Sicherheit vor Betrug im Internet und am Telefon.
10/2020
Unternehmen im Fokus: BKA berichtet von Anstieg der Cyberkriminalität
Zunehmend sind Unternehmen Opfer von Cyberattacken in Form von sog. DDos-Attacken und durch den Einsatz von Malware und Ransomware.
10/2020
Der digitale Euro der Europäischen Zentralbank macht Fortschritte
Der aktuelle Stand der Zentralbank-Initiative zur europäischen Digitalwährung. Seit Mitte Oktober hat die Einführung von Digitalgeld in Europa eine neue Phase erreicht. Das Für und Wider wird nach wie vor genau geprüft, nicht nur von der EZB.
10/2020
Alle reden über die BaFin ...
... aber wie gut kennen Sie die Finanzdienstleistungsaufsicht tatsächlich? Testen Sie Ihr Wissen! Wie kein anderes Organ der Deutschen Kreditwirtschaft steht die Aufsichtsbehörde immer wieder in den Schlagzeilen. Ihr Portrait aus Zahlen, Daten, Fakten hilft, sattelfest mitzudiskutieren.
10/2020
Teilen, liken, runterladen: Haben Sie schon die „PIN im Sinn“?
Helfen Sie mit, die wichtigste Sicherheitsregel für Kartenzahler auf allen digitalen Kanälen viral zu verbreiten! Holen Sie sich gratis den Song, der die PIN zum Ohrwurm macht. Oder das Video für Ihre Website. Und das ist erst der Anfang der Online-Kampagne...
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter September
09/2020
Wenn Sie die 110 auf dem Display sehen, legen Sie am besten auf!
Wie falsche Polizisten ältere Menschen um ihr Erspartes bringen. Ein Interview mit Dirk Hintermeier, Landeskoordinator Prävention Cybercrime beim Landeskriminalamt in Wiesbaden, mit wichtigen Hintergrundinformationen und Tipps zum Umgang mit „falschen Polizisten“.
09/2020
Wenn das Auto für Sie bezahlt
Das „Connected Car“ kommt. Denn Datenkonnektivität ist die Zukunft. Auch beim Bezahlen. Einkäufe von der Mittelkonsole Ihres Autos aus direkt zu erledigen, bringt mehr Komfort, Zeitgewinn, ja sogar zeitgemäße Distanz. Dank hinterlegter Zahlungskarte und futuristischer Vernetzung.
09/2020
5G beschleunigt das Internet der Dinge
Maschinen übernehmen Assistentenaufgaben. Wie cool ist das denn? Das „Internet of Things“ (IoT) wird von verschiedensten Branchen emsig vorangetrieben. kartensicherheit.de stellt Ihnen den Zukunftstrend vor.
09/2020
Instant Payments auf dem Vormarsch!
Die Echtzeitüberweisung - SEPA Instant Credit Transfer oder einfach Instant Payment - ermöglicht es Kunden, blitzschnell Geld auf ein anderes Konto zu überweisen. Mit der Echtzeitüberweisung wechselt der gewünschte Betrag innerhalb weniger Sekunden den Besitzer. Und das an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr.
09/2020
Kennen Sie die Aufgaben der Bafin, der EZB oder der Europäischen Bankenaufsicht?
kartensicherheit.de stellt in ihrer neuen Serie Institutionen aus dem Finanzsektor vor, heute: die Deutsche Bundesbank. Bezahlen als sicherer Vorgang ist für uns in Deutschland selbstverständlicher Alltag. kartensicherheit.de präsentiert Ihnen die Verantwortlichen im Portrait.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Sondernewsletter September zur Sicherheitskampagne "PIN im Sinn"
09/2020
Der „Song für Millionen“ – gratis, aber Gold wert
2020 kommt es doch noch zu einem Spätsommerhit. Denn niemand kriegt dieses Lied mehr aus dem Kopf ...Man nehme: Einen leidenschaftlichen Musikproduzenten, eine berührende Stimme und eine involvierende Geschichte. Fertig ist der Hit?!
09/2020
Das Video macht Wirbel um die Geheimzahlen
Wie lässt sich die PIN im Sinn filmisch darstellen und der Musik eine Bühne bieten? Zwingen kann man niemand, animieren aber schon. Das Kampagnenvideo bringt Gute-Laune-Motivation mit modernster Bildbearbeitungstechnik rüber.
09/2020
Die Website www.pin-im-sinn.de bietet Merkhilfen und mehr
Alles auf einer Seite: Gedächtnisstützen, Musik und Motivation zum Lernen der PIN. Die Geheimzahl muss in den Kopf! Um das Gehirn anzuregen, geht die Sicherheitswerbung neue Wege für Augen UND Ohren. Für neue Denkmuster!
09/2020
Soziale Medien, PR, Radio: Breitenwirkung in Zeiten von Corona
Ein strategischer Mix von Online-Medien, Pressearbeit und Hörfunk sorgt für hohe Reichweiten. Social Distancing ordnet unser aller Verhalten neu. Auch die Sicherheitswerbung geht in diesem Jahr andere Wege.
09/2020
Die Betrugsstatistik beweist die Notwendigkeit
Bereits 32.000 mal setzten Betrüger gestohlene girocards unter Verwendung der richtigen PIN von Januar bis August 2020 ein.
Newsletter August
08/2020
Nach dem Urlaub Kontoauszüge auf Betrugsversuche checken!
So vermeiden Sie es, über Ihre Zahlungskarten Geld an Betrüger zu verlieren. 17 Cocktails an der Hotelbar hatten Sie nie? Unberechtigte Abbuchungen können Sie reklamieren. Der Verbraucherschutz ist stark. Verlieren Sie aber bitte keine Zeit.
08/2020
„Hier nur mit Karte!“
Können Ladenbesitzer, Dienstleister und Gastronomen auf Kartenzahlung bestehen? Gibt es eine generelle Verpflichtung im Geschäftsverkehr, Bargeld zu akzeptieren? Was auf beiden Seiten der Kassentheke jetzt bekannt sein sollte.
08/2020
Betrugsentwicklung Debitkarten Januar bis Juli 2020 insgesamt rückläufig
Die Schäden mit deutschen girocards haben sehr geringe Größenordnungen. Wie eine Träne im Ozean: Die aktuelle Debit-Schadensstatistik gibt weitestgehend Entwarnung. Aber zu oft haben die Diebe auch die PIN ergattert.
08/2020
Phishing nimmt weiter zu
Mit diesen Tipps vermeiden Sie Phishing-Fallen oder können Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen. Phishing-Angriffe sind immer besser getarnt und schwerer zu erkennen. Neben Schutzsoftware hilft nur Wachsamkeit. Sie sollten gut über die Taktiken Bescheid wissen.
08/2020
Neue Sicherheitswerbung ruft zur Verhaltensänderung auf
Die aktuelle Betrugsstatistik zeigt, dass Präventionsmaßnahmen angesagt sind. Wer noch die Geheimzahl als Notiz bei der Karte aufbewahrt, ist out. Auf neue, bessere Ideen bringt diese Leute schon bald eine fröhliche Kampagne.
08/2020
DK-Info in diesem Jahr digital!
„Frei zugängliche Inhalte, die Sie sich ansehen können, wann es Ihnen zeitlich passt.“ Die jährliche Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Themenschwerpunkt Zahlungsverkehr präsentiert sich in diesem Jahr in neuer Form.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juli
07/2020
Jetzt 3D-Secure für Ihre Kreditkarte freischalten!
Was ist das 3D-Secure-Verfahren? Verbrauchern begegnet 3D-Secure unter Bezeichnungen wie „Verified by Visa“ oder „Mastercard Identity Check“ (früher „Mastercard Securecode“). Dahinter verbirgt sich der aktuell höchste Sicherheitsstandard bei der Online-Kartenzahlung
07/2020
Chatbot: Du kannst mich alles fragen!
Künstliche Intelligenz, Voicebot, Chatbot auf humoristische Art ganz einfach erklärt....
07/2020
Vorsicht vor Dieben - auch und besonders im Urlaub
Maßnahmen zum Schutz vor Diebstahl im Urlaub: Vermeiden Sie unnötige Risiken, Ihre PIN/Geheimzahl gehört in den Kopf, speichern Sie die Telefonummer für Kartensperren 116 116 in Ihrem Handy und vermerken Sie dafür notwendige Daten gesondert, z.B. im SOS Infopass.
07/2020
Experten-Interviews im Radio: "Bezahlen in Corona-Zeiten"
Wie bezahle ich kontaktlos? Benötige ich meine Geheimzahl? Wie funktioniert das Bezahlen mit dem Smartphone? Diese und weitere Fragen werden in Experteninterviews in Kooperation der EURO Kartensysteme mit verschiedenen Hörfunksendern beantwortet.
07/2020
Neue Sicherheitskampagne: "Meine PIN hab ich im Sinn"
In diesem Jahr wird die Eigenverantwortung der Kartenbesitzer ins Zentrum der Sicherheitswerbung gerückt. Die PIN gehört in den Kopf! Auf erfrischende Art geht das Marketing von kartensicherheit.de neue Wege übers Internet und sogar über die Ohren.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juni
06/2020
Sommerurlaub wie noch nie
Schutz- und Pflegetipps für Urlaubskasse und Konto – ob Sie verreisen oder nicht. In diesem vermutlich sehr ungewöhnlichen Sommerurlaub gibt es auch rund ums Bezahlen besondere Aspekte zu beachten. Bleiben Sie auf der sicheren Seite!
06/2020
Mit der girocard auf dem Smartphone kontaktlos bezahlen
Mit dem Smartphone bezahlen ist genau so einfach, wie das kontaktlose Zahlen mit der Karte.
06/2020
kartensicherheit.de erklärt: Near Field Communication
Was sich hinter der Abkürzung NFC verbirgt. In unserer Reihe „kartensicherheit.de erklärt“ möchten wir heute den Begriff NFC erklären. Und zwar, wie üblich, leicht verständlich.
06/2020
Institutsvertreter stehen Lesern Rede und Antwort
Auch im Juli gibt es wieder Kooperationen mit örtlichen Tageszeitungen. Experten von Banken und Sparkassen beantworten Fragen zum kontaktlosen Bezahlen und zur Reisekasse.
06/2020
Der EAST Steckbrief
Wie gut kennen Sie die „European Association für Secure Transaction“? Mehr als „partners in crime“: kartensicherheit.de stellt Ihnen eine Instanz von zentraler Bedeutung für alle Branchenteilhaber vor.
06/2020
Wie COVID-19 die organisierte Kriminalität in der EU beeinflusst
Ein Blick in die Gegenwart und in die Zukunft: Der neue Europol Report in der Zusammenfassung von EAST. Welche Kriminalitätsfelder erleben Veränderungen? Was kommt langfristig auf uns zu? Wieso gelten auch Zahlungsmethoden als Schlüsselfaktoren
06/2020
Gib dem Morphing keine Chance!
Um dem Betrug durch Morphing vorzubeugen, hat die Bundesregierung ein Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen beschlossen.
06/2020
DK Info 2020 wird digital
Die Deutsche Kreditwirtschaft startet mit digitaler Wissensplattform. Die jährlich stattfindende Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Themenschwerpunkt Zahlungsverkehr hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der Finanzbranche etabliert.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Mai
05/2020
Smishing-Warnung für Handynutzer
Die Betrugsmasche beginnt mit einer SMS bzw. Textnachricht ...Kriminelle ködern per Textmitteilung sensible persönliche Daten, um Ihr Bankkonto zu plündern! In unsicheren Zeiten sogar mit noch größerem Erfolg.
05/2020
Fragen und Antworten zum kontaktlosen Bezahlen
Ein Katalog für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum kontaktlosen Bezahlen für Sie zusammengestellt.
05/2020
Ratgeber-Aktionen mit Instituten und Tageszeitungen
In diesem Jahr: Die wichtigsten Antworten zum kontaktlosen Bezahlen. Abstandsregeln und Maskenpflicht – das Corona-Virus hat unseren Alltag trotz Lockerungen weiterhin fest im Griff. Gerade jetzt spielt das sichere, schnelle und hygienische Bezahlen eine wichtige Rolle.
05/2020
kartensicherheit erklärt: Was ist eigentlich eine API?
So bringen Sie Begriffe wie API und Open Banking einem Laien näher. Der Begriff API ist die Abkürzung für „Application-Programming-Interface“, als deutsche Übersetzung hat sich der Begriff Programmierschnittstelle eingebürgert.
05/2020
Der abgesagte Kongress als Chance
Warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Abgesagte Präsenz-Veranstaltungen lassen viele Unternehmen über Online-Kongresse und Seminare nachdenken. Diese haben auch zahlreiche Vorteile.
05/2020
Kooperation zwischen Taunus Sparkasse und Frankfurter Volksbank
Durch gemeinsame „Finanzpunkte“ werden neue Möglichkeiten eröffnet. Eine kurze Zwischenbilanz. Die Zusammenarbeit zwischen Taunus-Sparkasse und Frankfurter Volksbank mit gemeinsamen Zweigstellen im Umland von Frankfurt scheint zu funktionieren.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter April
04/2020
girocard: kontaktlos ohne PIN bis 50 Euro
Die Deutsche Kreditwirtschaft verdoppelt beim Bezahlen an der Kasse mit girocard das Limit pro Einkauf ohne PIN-Eingabe. Ziel der schrittweisen eingeführten Limit-Erhöhung ist es, Kunden die kontaktlose Kartenzahlung mit girocard auch bei Einkäufen bis 50 Euro zu ermöglichen und den Bezahlprozess zu vereinfachen.
04/2020
Corona-Kriminalität im Internet boomt
Wie Trickbetrüger die Corona-Krise zur Online-Abzocke nutzen. Die Cybercrime-Welle hat ungeahnte Ausmaße angenommen. Warnungen, Tipps und Infos zu Ihrem Schutz vor Cyberkriminellen erhalten Sie hier.
04/2020
Terminalbetrugsfälle nehmen in Europa zu
EAST hat den European Payment Terminal Crime Report für 2019 veröffentlicht. Der Bericht der European Association for Secure Transactions verzeichnet einen Anstieg von 35% bei der Zahl von Terminalbetrugsfällen.
04/2020
Das Zulassungsverfahren für Bezahlterminals
Warum Bezahlterminals sicher sind. Wie funktioniert eigentlich das Zulassungsverfahren für Bezahlterminals (und Geldautomaten?) Wir sprachen mit Andreas Pohl, Abteilungsdirektor Zahlungsverkehr und Informationstechnologie beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands.
04/2020
Kontaktlos lacht!
Wie stellt man als Händler oder Gastronom unkompliziert auf Kartenzahlung um? Bargeld lacht? Nicht so richtig, denn immer mehr Kunden möchten mit der Karte zahlen. Ein Trend, der nachzuvollziehen ist.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter März
03/2020
Bezahlen in Zeiten von Corona
Nie war das sichere und hygienische Bezahlen so wichtig wie heute. Auf stabile Bezahllösungen der deutschen Banken und Sparkassen kann sich die Bevölkerung auch während der COVID-19 Pandemie verlassen.
03/2020
Neues Kontaktlos-Limit von 50 Euro für die girocard
Für kontaktlose Zahlungen im girocard-System ohne PIN-Eingabe wird das Limit erhöht. Die DK will in der aktuellen Lage den kontaktlosen Bezahlvorgang ohne PIN-Eingabe an der Kasse für Kunden und Handel erleichtern.
03/2020
Das Coronavirus als Betrugsmasche
Wie Trickbetrüger versuchen, besonders ältere Menschen mit ausgeklügelten Techniken zu betrügen. Sie kommen an die Haustür. Sie rufen mit fadenscheinigen Argumentationen an. Und sie benutzen sogar die Ängste der Menschen im Umfeld der Corona-Pandemie.
03/2020
Europäische Allianz gegen Cyberkriminalität gestartet
Schäden für die Finanzstabilität verhindern, das Geld der Bürger schützen! Die EZB und die größten finanziellen Infrastrukturen Europas gehen jetzt gemeinsam mit der Strafverfolgungsbehörde Europol gegen Cyberrisiken vor.
03/2020
Geld von Facebook?
Das letzte Kapitel unserer dreiteiligen Serie zum Thema Blockchain, Kryptowährungen und Libra: Nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen mit den Themen Blockchain und Bitcoin auseinandergesetzt haben, geht es im letzten Teil dieser Serie um die Kryptowährung Libra.
03/2020
Die PayPal Sicherheitslücke
Deutsche Kunden berichten von unberechtigten Abbuchungen über Google Pay. Kriminelle nutzten ein Sicherheitsproblem, das PayPal seit einem Jahr bekannt sein soll. Und die gute Nachricht: Betroffene können Ihr Geld zurückfordern.
03/2020
Zahlungskarten dürfen nicht in den Hausmüll
Abgelaufene Chipkarten sind Elektronikschrott. Bitte fachgerecht entsorgen! Was haben Elefanten, Schnittmuster und Plastikgeld miteinander zu tun? Es geht um Datensicherheit und Nachhaltigkeit. kartensicherheit.de klärt auf.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Februar
02/2020
Debitkarten Schadensstatistik 2019
Frohes Fazit: Die Schäden sind insgesamt gesunken! Der Betrug entwickelt sich unterproportional im Verhältnis zu dem allgemeinen Verbrauchertrend, an immer mehr Orten bargeldlos zu bezahlen. Die Unkenrufe zur Kontaktlos-Karte bewahrheiten sich nicht.
02/2020
girocard Jahreszahlen 2019: girocard verändert Bezahlverhalten
Bereits jede dritte Transaktion ist kontaktlos. Die girocard sorgt für einen spürbaren Wandel an der Ladenkasse. Statt Münze und Schein zücken Verbraucher immer häufiger ihre girocard. Auch der Handel bietet Zahlungen im girocard-System vermehrt an. Das zeigt die aktuelle Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft.
02/2020
Die Popularität des Sperr-Notrufs wächst erfreulich
Die 116 116 wird vermehrt angerufen – auch dank verstärkten Marketings. Pressearbeit und ein gezielter Werbemaßnahmen-Mix haben 2019 dazu beigetragen, dass sich mehr Betroffene an den Sperr-Notruf gewendet haben.
02/2020
Bitcoin schürfen in der Mine?
kartensicherheit.de erklärt: Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoins Teil zwei unserer dreiteiligen Serie zum Thema Blockchain, Kryptowährungen und Libra: Nachdem wir uns im ersten Teil mit dem Thema Blockchain auseinandergesetzt haben, beschäftigen wir uns nun mit Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoins.
02/2020
Wir stellen vor: Das ist unser Redaktionsteam!
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von kartensicherheit.de - Seit Jahren wird dieser Newsletter von einem kompetenten und professionellen Team betreut. Wir stellen Ihnen die Macher vor!
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.