Sicher zahlen in 10 Sekunden mit Instant Payment.
Geprüfter Zahlungsempfang für mehr Sicherheit. Blitzschnelle Überweisungen rund um die Uhr mit IBAN-Abgleich.

Seit dem 9. Januar 2025 sind Banken und Sparkassen in der gesamten EU verpflichtet, den Empfang von Echtzeit-Überweisungen in Euro zu ermöglichen. Ab Oktober 2025 müssen sie auch anbieten, Geld in Echtzeit zu versenden.
Was ändert sich für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Echtzeit-Überweisungen kommen nun innerhalb von 10 Sekunden bei der Empfängerin oder dem Empfänger an – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Gebühren dafür sind nicht höher als bei einer normalen Überweisung.
Zusätzlich wird vor jeder Überweisung – sowohl in Echtzeit als auch regulär – geprüft, ob der Name der Zahlungsempfängerin bzw. des Zahlungsempfängers mit der IBAN übereinstimmt. Dieser IBAN-Abgleich schützt vor Tippfehlern und Betrugsversuchen.
So funktioniert der IBAN-Abgleich:
1. Vor der Überweisung sendet die Bank oder Sparkasse der zahlenden Person oder des zahlenden Unternehmens eine Anfrage an das Kreditinstitut der Empfängerin bzw. des Empfängers.
2. Das Kreditinstitut prüft die Daten und gibt eine Rückmeldung:
• Übereinstimmung (Match) → Die Zahlung kann sicher ausgeführt werden.
• Keine Übereinstimmung (No Match) → Die Zahlerin bzw. der Zahler erhält eine Warnung.
• Teilweise Übereinstimmung (Close Match) → Der korrekte Name der Empfängerin bzw. des Empfängers wird angezeigt.
3. Bei keiner oder einer teilweisen Übereinstimmung entscheidet die zahlende Person oder das zahlende Unternehmen, ob die Überweisung fortgesetzt oder abgebrochen wird.
4. Der gesamte Prozess soll maximal fünf Sekunden dauern.
Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme macht Überweisungen sicherer und gibt Zahlenden die Möglichkeit, Fehler frühzeitig zu erkennen.
Weitere Informationen:
Verbraucherzentrale NRW
European Payments Council