06/2025

20 Jahre IDZ – Impulse für modernes Bezahlen.

Kurz-Interview mit Heike Lange, Geschäftsführerin der IDZ. Innovativ, sicher, verbrauchernah: Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme gestaltet den digitalen Wandel im Zahlungsverkehr.

Als Geschäftsführerin der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. verantwortet Heike Lange seit 2012 die strategische Ausrichtung des Vereins und fördert den kontinuierlichen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Frau Lange, wofür steht die IDZ?
Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. wurde vor 20 Jahren mit dem Ziel gegründet, Menschen in Deutschland die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens näherzubringen. Seitdem setzen wir uns dafür ein, dass sich die politischen Rahmenbedingungen für Kartenzahlungen verbessern, Innovationen den Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher entsprechen und stetig neue Einsatzbereiche für elektronische Zahlungen entstehen. Heute leisten unsere Mitgliedsunternehmen einen wesentlichen Beitrag zu einer bargeldlosen Bezahlinfrastruktur in Deutschland, die aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken ist.

Welche Maßnahmen ergreift die IDZ im Hinblick auf Social Engineering?
Aufklärung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit – nicht nur zur girocard, dem meistgenutzten Zahlungssystem in Deutschland, sondern auch zu übergeordneten Themen wie „Social Engineering“. Um Betrugsrisiken beim Bezahlen im digitalen Raum vorzubeugen, klären wir umfassend darüber auf, wie sich Gefahren erkennen und wirksam abwehren lassen. Dafür entwickeln wir praxisnahe Materialien zu verschiedenen Bezahlthemen, die unsere Mitglieder für ihre tägliche Arbeit nutzen und zugleich direkt an Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben können. Um fundierte und aktuelle Informationen bereitzustellen, stehen wir unter anderem in engem Austausch mit den Verbraucherzentralen.

Was wünschen Sie sich für die nächsten 20 Jahre?
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass der starke Zusammenhalt und der gute Austausch innerhalb unseres Verbandes bestehen bleibt. Denn nur gemeinsam lässt sich der Zahlungsverkehr von morgen so gestalten, dass er zugleich verbrauchernah, sicher und zukunftsfähig bleibt.

Frau Lange, vielen Dank für das Gespräch.

Mehr zur Arbeit der Initiative aus den vergangenen 20 Jahren gibt es in der Jubiläumsfestschrift.