zum vorherigen Artikel

Alle Artikel

Alle Newsletter Artikel können Sie sich hier durchlesen oder danach suchen.

zum nächsten Artikel

Artikel 2023

12/2024

Wie Daisy den Betrügerinnen und Betrügern das Leben schwer macht.

Die KI-Oma der Mobilfunkmarke O2 in Großbritannien gibt nicht so schnell auf. Eine KI-generierte Oma namens „Daisy“ beschäftigt Kriminelle stundenlang am Telefon.

O2 hat mithilfe von KI eine Technik entwickelt, die eine alte Frau imitiert, um Verbrecherinnen und Verbrecher lange zu beschäftigen und sie davon abzuhalten, echte Personen zu kontaktieren. Dafür werden zugehörige Telefonnummern auf betrügerischen Listen platziert, um Anrufe zu provozieren.

Scam-Anrufe sind ein langjähriges Problem, nicht nur für ältere Menschen. Oft geben sich die Kriminellen als in Not geratene Verwandte, als Angestellte eines Instituts oder als die Polizei aus, um schnell an Wertsachen, Geld oder private Daten zu gelangen. O2 zeigt, dass KI auch hier als Lösungsansatz genutzt werden kann. Ob die Methode erfolgreich ist, bleibt abzuwarten.

Und so richtig ernst gemeint ist diese Aktion wahrscheinlich auch nicht. Denn die KI-Oma ist speziell für Telefonbetrug entwickelt und kann Kriminelle, die unter neuen Nummern Kontakt aufnehmen und schnell Geld verlangen, nicht abwehren. Auch Technik-Support-Betrügereien bleiben unbeeinflusst. Selbst wenn „Daisy“ funktioniert, wird sie Betrügereien nicht vollständig unterbinden können. Aber eine sehr kreative und nette Idee ist es auf alle Fälle!

Quelle
https://www.heise.de/news/Gegen-Enkeltrickbetrug-KI-Omi-soll-Kriminelle-in-endlose-Gespraeche-verwickeln-10036234.html