zum vorherigen Artikel

Alle Artikel

Alle Newsletter Artikel können Sie sich hier durchlesen oder danach suchen.

zum nächsten Artikel

Artikel 2023

07/2024

AppPOS: Das Smartphone wird zum Zahlungsterminal.

Wie funktionieren AppPOS und Tap to Pay und was gibt es zu beachten?
In unserem Experteninterview mit Dirk Habermann von der EURO Kartensysteme GmbH sprechen wir über AppPOS und Apples Tap to Pay. Was sind die Vorteile des neuen Systems, wie steht es um die Sicherheit und wer kann die neue Lösung nutzen?

 

Herr Habermann, als Senior Customer Relationship Manager Payment können Sie uns sicherlich erklären, was sich hinter dem Begriff AppPOS verbirgt.

"Sehr gerne. Diese Abkürzung steht für App am Point-of-Sale und ist eine Softwareanwendung, die für eine kartenbasierte Zahlungsabwicklung verwendet wird. Auch der Begriff SoftPOS wird verwendet. Die App kann auf tragbaren Geräten wie Smartphones oder Tablets installiert werden, oft auch zusammen mit einer Kassensoftware. Vereinfacht könnte man sagen: Das Smartphone wird zum Zahlungsterminal."

 

Was sind die Vorteile dieses Systems?

"In Zukunft kann faktisch jeder Händler oder Dienstleister mit seinem Smartphone oder Tablet Kartenzahlungen annehmen und das mit relativ wenig Aufwand und ohne zusätzliche Hardware. Für Kundinnen und Kunden wird es daher in Zukunft noch weitaus mehr Situationen geben, in denen sie sicher und bequem kontaktlos bezahlen können, zum Beispiel mit ihrer girocard."

 

Ist die Installation dieser Software auf allen Smartphones und mobilen Geräten möglich?

"In der "Apple-Welt" heißt dieses System Tap to Pay und durch die spezielle Architektur von Apple ist hier der Einsatz auf allen iPhones und iPads mit aktuellem Betriebssystem möglich.

Das Android-Betriebssystem wird auf sehr vielen unterschiedlichen Geräten eingesetzt. Hier achten wir darauf, dass die Software nur auf absolut sicheren Geräten installiert und eingesetzt werden kann. In der Regel werden aktuelle Android Versionen und auch aktuelle Hardware vorausgesetzt. Wir haben bei allen zugelassenen Systemen sehr hohe Sicherheitsmaßnahmen, um dieses System vor Angriffen und Manipulationen zu schützen. Werden die Anforderungen durch die Hard- und Software nicht erfüllt, dann wird das AppPOS automatisch deaktiviert."

 

Das bringt mich zu meiner nächsten Frage: Ist das System wirklich sicher?

"Diese Frage kann ich eindeutig mit ja beantworten. Wie gesagt, bevor ein solches System an den Markt geht, wird es ausgiebig getestet und durchläuft alle Funktionstests und Sicherheits-Audits der Deutschen Kreditwirtschaft."

 

Ist die POS-App denn schon auf allen Systemen verfügbar?

"Für die "Android-Welt" gibt es zurzeit eine weitverbreitete technische Lösung, die mehrere Zahlungsdienstleister anbieten. Hier ist also sehr kurzfristig mit einer Sichtbarkeit im Markt zu rechnen. Weitere Lösungsanbieter sind gerade in der Umsetzung und Zulassung. Auch bei Apple haben erste Institute Kooperationen vereinbart. Wir stehen am Anfang, aber es geht mit großen Schritten voran."

 

Wenn ich als Mensch, der ein Gewerbe betreibt, an diesem System teilnehmen möchte, was muss ich dann tun?

"Sprechen Sie mit Ihrer Bank oder Sparkasse, die können Ihnen weiterhelfen und vermitteln Ihnen den Zahlungsdienstleister, der eine für Ihr mobiles Gerät zugelassene und sichere Lösung anbietet."

 

Herr Habermann, vielen Dank für das Gespräch.