Newsletter Artikelsuche
Nutzen Sie auch die Suchfunktion der kompletten Webseite kartensicherheit.de.
Artikel 2020
Newsletter Dezember
17.12.2020
Corona, Banken-Digitalisierung, neue Arbeitswelt - ein Umbruch
Corona treibt die Veränderung des Banken-Arbeitsalltags massiv voran. kartensicherheit.de skizziert den Wandel und seine Chancen, Risiken und Trends.
17.12.2020
Die Hüterin des Euro ... oder: Was macht die EZB eigentlich genau?
Steckbrief, Stellung, Aufgaben und Instrumente der Europäischen Zentralbank. Sie soll auch in Krisenzeiten den Wert unserer Währung sichern. Sie beeinflusst das Leben praktisch aller EU-Bürger ... Wie steht es da um Ihr Wissen zur EZB?
17.12.2020
„Weihnachtsgeld“ für Kinder – richtig gemacht
Woran man bei Geldgeschenken für Kids und Jugendliche jetzt denken sollte. In diesem Jahr liegen in vielen Familien wohl mehr Umschläge als Päckchen unterm Tannenbaum.
17.12.2020
Ist R2P („Request to pay“) der Bruder von R2-D2?
Nein, natürlich nicht! R2P steht für „Request to pay“, ein neues Bezahlverfahren, das sowohl für Kunden als auch für Onlinehändler die Abwicklung von Zahlungen vereinfacht. Das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf unser Konsum- und Zahlverhalten. So hat beispielweise die Nutzung kontaktloser Zahlungen im Handel stark zugenommen. Wenn dann aber die klassische Rechnung per gelber Post ins Haus flattert, ist der Aufwand zum Bezahlen noch relativ hoch.
17.12.2020
Newsletter kartensicherheit.de: Ein Blick zurück nach vorne!
Welche Beiträge wurden in 2020 am meisten aufgerufen, und was waren die heimlichen Download-Stars von kartensicherheit.de? Mehr als 5.000 treue Abonnenten erhalten regelmäßig die Newsletter von kartensicherheit.de. Was sind nun die beliebtesten Beiträge, welche Artikel wurden im Jahr 2020 am meisten aufgerufen?
17.12.2020
Wenn der Enkel zweimal klingelt ...
Täter sprechen kein sächsisch und werden festgenommen! In den vergangenen Newslettern von kartensicherheit.de informierten wir mehrfach über den sogenannten Enkeltrick, der offenbar nicht immer funktioniert, wie die Süddeutsche Zeitung vom 2. Dezember 2020 berichtet.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter November
26.11.2020
Unsere girocard, so sicher wie eine Bank!
Von außen scheinbar nur eine Bezahlkarte und von innen so etwas wie ein kleiner Computer. Das ausgeklügelte Sicherheitssystem der girocard. Jeder von uns benutzt sie fast täglich, die girocard. Beim Einkauf oder am Geldautomaten. Aber wie genau funktioniert eigentlich diese Karte? Und was wird getan, damit sie sicher vor Manipulationen ist?
26.11.2020
Karten-, Smartphone- oder Barzahler? Zu welchem Bezahltyp gehören Sie?
Der Studienüberblick I von kartensicherheit.de: Allensbach-Umfrage zum Bezahlen in Deutschland 2020. Die Untersuchung verrät teils Überraschendes. Einige Mythen halten der Realität nicht mehr Stand. Das Bezahlverhalten der Bevölkerung ist vielfältig und im Wandel.
26.11.2020
Online-Banking ist das neue Normal
Der Studienüberblick II von kartensicherheit.de: Bitkom hat die Digitalisierung in der Bankkundenwelt untersucht. Wie stark ist Online-Banking genau verbreitet? Was ist den Kunden bei ihrer Bank heute wichtig? Bitkom wagt außerdem Trendprognosen für die digitalisierte nahe Zukunft ...
26.11.2020
5 Gründe, warum Online-Kontoauszüge die bessere Alternative sind
Der Unterschied zum klassischen Kontoauszug auf Papier? Die digitale Variante kann mehr! Ein Plus bei Flexibilität, Komfort, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit – ohne Minus bei der Sicherheit: Das macht elektronische Kontoauszüge unterm Strich sinnvoller.
26.11.2020
Neue Veröffentlichung: „Bargeldloses Bezahlen am POS“
Der aktuelle Markenlehrbrief hilft dem Handel gut informiert zu bleiben und auf Bewährtes zu setzen. Diese Broschüre vermittelt Mitarbeitern und Auszubildenden im Handel alles, was man wissen muss, um bargeldloses Bezahlen am POS erfolgreich zu nutzen.
26.11.2020
kartensicherheit.de erklärt: Spoofing
Wie Betrüger mit falschen Identitäten und Quellen Menschen hinters Licht führen. In der letzten Ausgabe unseres Newsletters berichtete kartensicherheit.de über das Thema Cyberkriminalität. In diesem thematischen Zusammenhang fällt auch immer wieder der Begriff „Spoofing“. Was steckt dahinter? Wir klären auf!
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Oktober
27.10.2020
Zum Abschluss des „European Cyber Security Month“: Tipps zum Schutz!
Phishing, Ausspähen von Daten, betrügerische Anrufe! Finden Sie hier Ihren Zehn-Punkte-Plan für mehr Sicherheit vor Betrug im Internet und am Telefon.
27.10.2020
Unternehmen im Fokus: BKA berichtet von Anstieg der Cyberkriminalität
Zunehmend sind Unternehmen Opfer von Cyberattacken in Form von sog. DDos-Attacken und durch den Einsatz von Malware und Ransomware.
27.10.2020
Der digitale Euro der Europäischen Zentralbank macht Fortschritte
Der aktuelle Stand der Zentralbank-Initiative zur europäischen Digitalwährung. Seit Mitte Oktober hat die Einführung von Digitalgeld in Europa eine neue Phase erreicht. Das Für und Wider wird nach wie vor genau geprüft, nicht nur von der EZB.
27.10.2020
Alle reden über die BaFin ...
... aber wie gut kennen Sie die Finanzdienstleistungsaufsicht tatsächlich? Testen Sie Ihr Wissen! Wie kein anderes Organ der Deutschen Kreditwirtschaft steht die Aufsichtsbehörde immer wieder in den Schlagzeilen. Ihr Portrait aus Zahlen, Daten, Fakten hilft, sattelfest mitzudiskutieren.
27.10.2020
Teilen, liken, runterladen: Haben Sie schon die „PIN im Sinn“?
Helfen Sie mit, die wichtigste Sicherheitsregel für Kartenzahler auf allen digitalen Kanälen viral zu verbreiten! Holen Sie sich gratis den Song, der die PIN zum Ohrwurm macht. Oder das Video für Ihre Website. Und das ist erst der Anfang der Online-Kampagne...
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter September
29.09.2020
Wenn Sie die 110 auf dem Display sehen, legen Sie am besten auf!
Wie falsche Polizisten ältere Menschen um ihr Erspartes bringen. Ein Interview mit Dirk Hintermeier, Landeskoordinator Prävention Cybercrime beim Landeskriminalamt in Wiesbaden, mit wichtigen Hintergrundinformationen und Tipps zum Umgang mit „falschen Polizisten“.
29.09.2020
Wenn das Auto für Sie bezahlt
Das „Connected Car“ kommt. Denn Datenkonnektivität ist die Zukunft. Auch beim Bezahlen. Einkäufe von der Mittelkonsole Ihres Autos aus direkt zu erledigen, bringt mehr Komfort, Zeitgewinn, ja sogar zeitgemäße Distanz. Dank hinterlegter Zahlungskarte und futuristischer Vernetzung.
29.09.2020
5G beschleunigt das Internet der Dinge
Maschinen übernehmen Assistentenaufgaben. Wie cool ist das denn? Das „Internet of Things“ (IoT) wird von verschiedensten Branchen emsig vorangetrieben. kartensicherheit.de stellt Ihnen den Zukunftstrend vor.
29.09.2020
Instant Payments auf dem Vormarsch!
Die Echtzeitüberweisung - SEPA Instant Credit Transfer oder einfach Instant Payment - ermöglicht es Kunden, blitzschnell Geld auf ein anderes Konto zu überweisen. Mit der Echtzeitüberweisung wechselt der gewünschte Betrag innerhalb weniger Sekunden den Besitzer. Und das an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr.
29.09.2020
Kennen Sie die Aufgaben der Bafin, der EZB oder der Europäischen Bankenaufsicht?
kartensicherheit.de stellt in ihrer neuen Serie Institutionen aus dem Finanzsektor vor, heute: die Deutsche Bundesbank. Bezahlen als sicherer Vorgang ist für uns in Deutschland selbstverständlicher Alltag. kartensicherheit.de präsentiert Ihnen die Verantwortlichen im Portrait.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Sondernewsletter September zur Sicherheitskampagne "PIN im Sinn"
25.09.2020
Der „Song für Millionen“ – gratis, aber Gold wert
2020 kommt es doch noch zu einem Spätsommerhit. Denn niemand kriegt dieses Lied mehr aus dem Kopf ...Man nehme: Einen leidenschaftlichen Musikproduzenten, eine berührende Stimme und eine involvierende Geschichte. Fertig ist der Hit?!
25.09.2020
Das Video macht Wirbel um die Geheimzahlen
Wie lässt sich die PIN im Sinn filmisch darstellen und der Musik eine Bühne bieten? Zwingen kann man niemand, animieren aber schon. Das Kampagnenvideo bringt Gute-Laune-Motivation mit modernster Bildbearbeitungstechnik rüber.
25.09.2020
Die Website www.pin-im-sinn.de bietet Merkhilfen und mehr
Alles auf einer Seite: Gedächtnisstützen, Musik und Motivation zum Lernen der PIN. Die Geheimzahl muss in den Kopf! Um das Gehirn anzuregen, geht die Sicherheitswerbung neue Wege für Augen UND Ohren. Für neue Denkmuster!
25.09.2020
Soziale Medien, PR, Radio: Breitenwirkung in Zeiten von Corona
Ein strategischer Mix von Online-Medien, Pressearbeit und Hörfunk sorgt für hohe Reichweiten. Social Distancing ordnet unser aller Verhalten neu. Auch die Sicherheitswerbung geht in diesem Jahr andere Wege.
25.09.2020
Die Betrugsstatistik beweist die Notwendigkeit
Bereits 32.000 mal setzten Betrüger gestohlene girocards unter Verwendung der richtigen PIN von Januar bis August 2020 ein.
Newsletter August
27.08.2020
Nach dem Urlaub Kontoauszüge auf Betrugsversuche checken!
So vermeiden Sie es, über Ihre Zahlungskarten Geld an Betrüger zu verlieren. 17 Cocktails an der Hotelbar hatten Sie nie? Unberechtigte Abbuchungen können Sie reklamieren. Der Verbraucherschutz ist stark. Verlieren Sie aber bitte keine Zeit.
27.08.2020
„Hier nur mit Karte!“
Können Ladenbesitzer, Dienstleister und Gastronomen auf Kartenzahlung bestehen? Gibt es eine generelle Verpflichtung im Geschäftsverkehr, Bargeld zu akzeptieren? Was auf beiden Seiten der Kassentheke jetzt bekannt sein sollte.
27.08.2020
Betrugsentwicklung Debitkarten Januar bis Juli 2020 insgesamt rückläufig
Die Schäden mit deutschen girocards haben sehr geringe Größenordnungen. Wie eine Träne im Ozean: Die aktuelle Debit-Schadensstatistik gibt weitestgehend Entwarnung. Aber zu oft haben die Diebe auch die PIN ergattert.
27.08.2020
Phishing nimmt weiter zu
Mit diesen Tipps vermeiden Sie Phishing-Fallen oder können Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen. Phishing-Angriffe sind immer besser getarnt und schwerer zu erkennen. Neben Schutzsoftware hilft nur Wachsamkeit. Sie sollten gut über die Taktiken Bescheid wissen.
27.08.2020
Neue Sicherheitswerbung ruft zur Verhaltensänderung auf
Die aktuelle Betrugsstatistik zeigt, dass Präventionsmaßnahmen angesagt sind. Wer noch die Geheimzahl als Notiz bei der Karte aufbewahrt, ist out. Auf neue, bessere Ideen bringt diese Leute schon bald eine fröhliche Kampagne.
27.08.2020
DK-Info in diesem Jahr digital!
„Frei zugängliche Inhalte, die Sie sich ansehen können, wann es Ihnen zeitlich passt.“ Die jährliche Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Themenschwerpunkt Zahlungsverkehr präsentiert sich in diesem Jahr in neuer Form.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juli
30.07.2020
Jetzt 3D-Secure für Ihre Kreditkarte freischalten!
Was ist das 3D-Secure-Verfahren? Verbrauchern begegnet 3D-Secure unter Bezeichnungen wie „Verified by Visa“ oder „Mastercard Identity Check“ (früher „Mastercard Securecode“). Dahinter verbirgt sich der aktuell höchste Sicherheitsstandard bei der Online-Kartenzahlung
30.07.2020
Chatbot: Du kannst mich alles fragen!
Künstliche Intelligenz, Voicebot, Chatbot auf humoristische Art ganz einfach erklärt....
30.07.2020
Vorsicht vor Dieben - auch und besonders im Urlaub
Maßnahmen zum Schutz vor Diebstahl im Urlaub: Vermeiden Sie unnötige Risiken, Ihre PIN/Geheimzahl gehört in den Kopf, speichern Sie die Telefonummer für Kartensperren 116 116 in Ihrem Handy und vermerken Sie dafür notwendige Daten gesondert, z.B. im SOS Infopass.
30.07.2020
Experten-Interviews im Radio: "Bezahlen in Corona-Zeiten"
Wie bezahle ich kontaktlos? Benötige ich meine Geheimzahl? Wie funktioniert das Bezahlen mit dem Smartphone? Diese und weitere Fragen werden in Experteninterviews in Kooperation der EURO Kartensysteme mit verschiedenen Hörfunksendern beantwortet.
30.07.2020
Neue Sicherheitskampagne: "Meine PIN hab ich im Sinn"
In diesem Jahr wird die Eigenverantwortung der Kartenbesitzer ins Zentrum der Sicherheitswerbung gerückt. Die PIN gehört in den Kopf! Auf erfrischende Art geht das Marketing von kartensicherheit.de neue Wege übers Internet und sogar über die Ohren.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Juni
29.06.2020
Sommerurlaub wie noch nie
Schutz- und Pflegetipps für Urlaubskasse und Konto – ob Sie verreisen oder nicht. In diesem vermutlich sehr ungewöhnlichen Sommerurlaub gibt es auch rund ums Bezahlen besondere Aspekte zu beachten. Bleiben Sie auf der sicheren Seite!
29.06.2020
Mit der girocard auf dem Smartphone kontaktlos bezahlen
Mit dem Smartphone bezahlen ist genau so einfach, wie das kontaktlose Zahlen mit der Karte.
29.06.2020
kartensicherheit.de erklärt: Near Field Communication
Was sich hinter der Abkürzung NFC verbirgt. In unserer Reihe „kartensicherheit.de erklärt“ möchten wir heute den Begriff NFC erklären. Und zwar, wie üblich, leicht verständlich.
29.06.2020
Institutsvertreter stehen Lesern Rede und Antwort
Auch im Juli gibt es wieder Kooperationen mit örtlichen Tageszeitungen. Experten von Banken und Sparkassen beantworten Fragen zum kontaktlosen Bezahlen und zur Reisekasse.
29.06.2020
Der EAST Steckbrief
Wie gut kennen Sie die „European Association für Secure Transaction“? Mehr als „partners in crime“: kartensicherheit.de stellt Ihnen eine Instanz von zentraler Bedeutung für alle Branchenteilhaber vor.
29.06.2020
Wie COVID-19 die organisierte Kriminalität in der EU beeinflusst
Ein Blick in die Gegenwart und in die Zukunft: Der neue Europol Report in der Zusammenfassung von EAST. Welche Kriminalitätsfelder erleben Veränderungen? Was kommt langfristig auf uns zu? Wieso gelten auch Zahlungsmethoden als Schlüsselfaktoren
29.06.2020
Gib dem Morphing keine Chance!
Um dem Betrug durch Morphing vorzubeugen, hat die Bundesregierung ein Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen beschlossen.
29.06.2020
DK Info 2020 wird digital
Die Deutsche Kreditwirtschaft startet mit digitaler Wissensplattform. Die jährlich stattfindende Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Themenschwerpunkt Zahlungsverkehr hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der Finanzbranche etabliert.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Mai
28.05.2020
Smishing-Warnung für Handynutzer
Die Betrugsmasche beginnt mit einer SMS bzw. Textnachricht ...Kriminelle ködern per Textmitteilung sensible persönliche Daten, um Ihr Bankkonto zu plündern! In unsicheren Zeiten sogar mit noch größerem Erfolg.
28.05.2020
Fragen und Antworten zum kontaktlosen Bezahlen
Ein Katalog für Einsteiger und Fortgeschrittene. Testen Sie sich selbst: Wissen Sie bereits, wo und wie Sie kontaktlos zahlen? Oder lernen Sie Ihr Zahlungsinstrument jetzt richtig kennen?
28.05.2020
Ratgeber-Aktionen mit Instituten und Tageszeitungen
In diesem Jahr: Die wichtigsten Antworten zum kontaktlosen Bezahlen. Abstandsregeln und Maskenpflicht – das Corona-Virus hat unseren Alltag trotz Lockerungen weiterhin fest im Griff. Gerade jetzt spielt das sichere, schnelle und hygienische Bezahlen eine wichtige Rolle.
28.05.2020
kartensicherheit erklärt: Was ist eigentlich eine API?
So bringen Sie Begriffe wie API und Open Banking einem Laien näher. Der Begriff API ist die Abkürzung für „Application-Programming-Interface“, als deutsche Übersetzung hat sich der Begriff Programmierschnittstelle eingebürgert.
28.05.2020
Der abgesagte Kongress als Chance
Warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Abgesagte Präsenz-Veranstaltungen lassen viele Unternehmen über Online-Kongresse und Seminare nachdenken. Diese haben auch zahlreiche Vorteile.
28.05.2020
Kooperation zwischen Taunus Sparkasse und Frankfurter Volksbank
Durch gemeinsame „Finanzpunkte“ werden neue Möglichkeiten eröffnet. Eine kurze Zwischenbilanz. Die Zusammenarbeit zwischen Taunus-Sparkasse und Frankfurter Volksbank mit gemeinsamen Zweigstellen im Umland von Frankfurt scheint zu funktionieren.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter April
16.04.2020
girocard: kontaktlos ohne PIN bis 50 Euro
Die Deutsche Kreditwirtschaft verdoppelt beim Bezahlen an der Kasse mit girocard das Limit pro Einkauf ohne PIN-Eingabe. Ziel der schrittweisen eingeführten Limit-Erhöhung ist es, Kunden die kontaktlose Kartenzahlung mit girocard auch bei Einkäufen bis 50 Euro zu ermöglichen und den Bezahlprozess zu vereinfachen.
30.04.2020
Corona-Kriminalität im Internet boomt
Wie Trickbetrüger die Corona-Krise zur Online-Abzocke nutzen. Die Cybercrime-Welle hat ungeahnte Ausmaße angenommen. Warnungen, Tipps und Infos zu Ihrem Schutz vor Cyberkriminellen erhalten Sie hier.
30.04.2020
Terminalbetrugsfälle nehmen in Europa zu
EAST hat den European Payment Terminal Crime Report für 2019 veröffentlicht. Der Bericht der European Association for Secure Transactions verzeichnet einen Anstieg von 35% bei der Zahl von Terminalbetrugsfällen.
30.04.2020
Das Zulassungsverfahren für Bezahlterminals
Warum Bezahlterminals sicher sind. Wie funktioniert eigentlich das Zulassungsverfahren für Bezahlterminals (und Geldautomaten?) Wir sprachen mit Andreas Pohl, Abteilungsdirektor Zahlungsverkehr und Informationstechnologie beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands.
30.04.2020
Kontaktlos lacht!
Wie stellt man als Händler oder Gastronom unkompliziert auf Kartenzahlung um? Bargeld lacht? Nicht so richtig, denn immer mehr Kunden möchten mit der Karte zahlen. Ein Trend, der nachzuvollziehen ist.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter März
31.03.2020
Bezahlen in Zeiten von Corona
Nie war das sichere und hygienische Bezahlen so wichtig wie heute. Auf stabile Bezahllösungen der deutschen Banken und Sparkassen kann sich die Bevölkerung auch während der COVID-19 Pandemie verlassen.
31.03.2020
Neues Kontaktlos-Limit von 50 Euro für die girocard
Für kontaktlose Zahlungen im girocard-System ohne PIN-Eingabe wird das Limit erhöht. Die DK will in der aktuellen Lage den kontaktlosen Bezahlvorgang ohne PIN-Eingabe an der Kasse für Kunden und Handel erleichtern.
31.03.2020
Das Coronavirus als Betrugsmasche
Wie Trickbetrüger versuchen, besonders ältere Menschen mit ausgeklügelten Techniken zu betrügen. Sie kommen an die Haustür. Sie rufen mit fadenscheinigen Argumentationen an. Und sie benutzen sogar die Ängste der Menschen im Umfeld der Corona-Pandemie.
31.03.2020
Europäische Allianz gegen Cyberkriminalität gestartet
Schäden für die Finanzstabilität verhindern, das Geld der Bürger schützen! Die EZB und die größten finanziellen Infrastrukturen Europas gehen jetzt gemeinsam mit der Strafverfolgungsbehörde Europol gegen Cyberrisiken vor.
31.03.2020
Geld von Facebook?
Das letzte Kapitel unserer dreiteiligen Serie zum Thema Blockchain, Kryptowährungen und Libra: Nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen mit den Themen Blockchain und Bitcoin auseinandergesetzt haben, geht es im letzten Teil dieser Serie um die Kryptowährung Libra.
31.03.2020
Die PayPal Sicherheitslücke
Deutsche Kunden berichten von unberechtigten Abbuchungen über Google Pay. Kriminelle nutzten ein Sicherheitsproblem, das PayPal seit einem Jahr bekannt sein soll. Und die gute Nachricht: Betroffene können Ihr Geld zurückfordern.
31.03.2020
Zahlungskarten dürfen nicht in den Hausmüll
Abgelaufene Chipkarten sind Elektronikschrott. Bitte fachgerecht entsorgen! Was haben Elefanten, Schnittmuster und Plastikgeld miteinander zu tun? Es geht um Datensicherheit und Nachhaltigkeit. kartensicherheit.de klärt auf.
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Newsletter Februar
27.02.2020
Debitkarten Schadensstatistik 2019
Frohes Fazit: Die Schäden sind insgesamt gesunken! Der Betrug entwickelt sich unterproportional im Verhältnis zu dem allgemeinen Verbrauchertrend, an immer mehr Orten bargeldlos zu bezahlen. Die Unkenrufe zur Kontaktlos-Karte bewahrheiten sich nicht.
27.02.2020
girocard Jahreszahlen 2019: girocard verändert Bezahlverhalten
Bereits jede dritte Transaktion ist kontaktlos. Die girocard sorgt für einen spürbaren Wandel an der Ladenkasse. Statt Münze und Schein zücken Verbraucher immer häufiger ihre girocard. Auch der Handel bietet Zahlungen im girocard-System vermehrt an. Das zeigt die aktuelle Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft.
27.02.2020
Die Popularität des Sperr-Notrufs wächst erfreulich
Die 116 116 wird vermehrt angerufen – auch dank verstärkten Marketings. Pressearbeit und ein gezielter Werbemaßnahmen-Mix haben 2019 dazu beigetragen, dass sich mehr Betroffene an den Sperr-Notruf gewendet haben.
27.02.2020
Bitcoin schürfen in der Mine?
kartensicherheit.de erklärt: Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoins Teil zwei unserer dreiteiligen Serie zum Thema Blockchain, Kryptowährungen und Libra: Nachdem wir uns im ersten Teil mit dem Thema Blockchain auseinandergesetzt haben, beschäftigen wir uns nun mit Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoins.
27.02.2020
Wir stellen vor: Das ist unser Redaktionsteam!
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von kartensicherheit.de - Seit Jahren wird dieser Newsletter von einem kompetenten und professionellen Team betreut. Wir stellen Ihnen die Macher vor!
Kurznachrichten
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst: Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr.
Artikel 2019
Newsletter Dezember
19.12.2019
SPERR-NOTRUF
Die 116 116 kennen immer mehr Menschen. Aber bitte nicht verwechseln! Rufnummern für Polizei, Feuerwehr, Sanitäter – und den Sperrdienst für die Karte sollten die Bürger kennen. Können Sie die Nummern auseinanderhalten?
19.12.2019
Mobile Payment im Nebel
Mobile Payment und seine Nutzung wird in Deutschland unterschiedlich betrachtet. Mit einer Bestandsaufnahme der Sichtweisen bringt kartensicherheit.de Licht ins Dunkel. Verlässliche Grundlagen für alle sind das Ziel.
19.12.2019
kartensicherheit.de erklärt: Was hat die Blockchain auf dem Kerbholz?
Wichtige Begriffe einfach erklärt. So können Sie Blockchain und Bitcoin auch einem Laien erklären.
19.12.2019
Kurznachrichten 12/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter November
28.11.2019
Interview mit einem Weihnachtsmarkt-Trickbetrüger
Ein nicht ganz ernst gemeintes „Hintergrundgespräch". Der fiktive B. Trüger klärt auf über unvorsichtige Bürger, die für optimale „Arbeitsbedingungen" auf den deutschen Weihnachtsmärkten sorgen.
28.11.2019
Sicher einkaufen im Internet
Praktische Tipps für das vorweihnachtliche Online-Shopping. Der Dezember ist für viele Menschen ein hektischer Monat. Weihnachtsvorbereitungen, Arbeitsstress zum Jahresende und vieles mehr. Geschenke werden daher gerne zeitsparend und bequem online bestellt.
28.11.2019
Cybercrime: das Bundeslagebild des BKA liegt vor
Straftaten steigen an, Phishing-Attacken sind stark rückgängig. Rund 87.000 Fälle von Cybercrime wurden in der aktuellsten Erhebung des BKA registriert, ein Anstieg um ein Prozent.
28.11.2019
Eine Welt #ohnebanken? Nein danke!
Die vieldiskutierte Kampagne des Bankenverbandes geht in die zweite Runde. Jetzt kommt die Einsteiger-Generation der Bankenmitarbeiter zu Wort: Die Digitalkampagne lädt in den Sozialen Medien weiter zur Debatte ein.
28.11.2019
Schutz vor überhöhten Entgelten an Geldautomaten
Die Abrechnungsregeln für Geldautomaten ändern sich jetzt EU-weit. Reisende, aufgepasst! In EU-Mitgliedsländern ohne EURO-Währung gelten ab Mitte Dezember neue Entgelt- und Transparenzverpflichtungen.
28.11.2019
Karte statt Kleingeld: „Aufbruchstimmung“ in Deutschland
Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. präsentiert Umfrage-Ergebnisse. Beim Bargeld zeigt sich eine gewisse Innovationsbereitschaft der Deutschen hin zu Kartenzahlungen, wie das Allensbach-Institut jetzt ermittelt hat.
28.11.2019
Kurznachrichten 11/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter Oktober
30.10.2019
Insolvenz von Thomas Cook
Was können betroffene Kunden tun? Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook und seiner Tochterunternehmen hat nicht nur die Freude auf den Jahresurlaub bei vielen Tausend Kunden zerstört, sondern auch die Sorge geschürt, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Was nun?
30.10.2019
Kontaktlos im Märchenland
Die 5 größten Irrtümer über kontaktloses Bezahlen. Die „Wissensjäger" von kartensicherheit.de prüfen moderne Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt und räumen mit Fake News auf.
30.10.2019
Gestatten, Generation Z
Die Jugend tickt analoger als gedacht. Junge Erwachsene kennen, heißt Kundenerwartungen und -verhalten von morgen bedienen zu können, auch beim Banking und Bezahlen.
30.10.2019
Taunus Sparkasse und Frankfurter Volksbank kooperieren
Kosten senken und in der Fläche erreichbar sein. Die Taunus Sparkasse und die Frankfurter Volksbank werden im Umland von Frankfurt gemeinsam Zweigstellen unter dem Namen „FinanzPunkt" betreiben.
30.10.2019
Verlängerte Übergangsfrist zur Starken Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen im Internet
EBA sorgt für Novum mit einer Frist bis zum 31. Dezember 2020. Die nationale Aufsichtsbehörde "BaFin" darf unter bestimmten Bedingungen bei Kartenzahlungen im Internet ohne Starke Kundenauthentifizierung ein Auge zu drücken.
30.10.2019
Diese Trennungsgeschichte ist ein Treffer
Wie Sicherheitswerbung online bei der passenden Zielgruppe landet. Die Story von PIN und Karte läuft jetzt auch als Online-Kampagne sehr erfolgreich. Schon geklickt?
30.10.2019
Tag der exklusiven Einblicke
Jubiläum: Das war die 15. Konferenz kartensicherheit.de! Von Schadensentwicklung über Täterjagd bis Zukunftsforschung: Die Branche kam, sah und diskutierte wieder Entscheidendes.
30.10.2019
Bilanz zu Angriffen auf Geldautomaten in Europa
Kriminalitätsbericht für erstes Halbjahr 2019 liegt vor. Die Europäische Vereinigung für sichere Transaktionen (EAST) veröffentlicht die Auswertung zu Angriffen auf europäische Zahlungsterminals – die Tendenz ist weiterhin rückläufig.
30.10.2019
Webinarreihe für Händler: „Karte, Kontaktlos & Co.“
Die Vorteile von Kartenakzeptanz an interessierte Händler vermitteln. Im Oktober gaben kostenlose Webinare der „Initiative Deutsche Zahlungssysteme e. V." Einblicke in die Welt von „Karte, Kontaktlos & Co".
30.10.2019
Kurznachrichten 10/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter September
25.09.2019
Biometrie auf dem Vormarsch
Biometrische Verfahren gewinnen auch beim Bezahlen an Bedeutung. Durch die neue Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 wird die Eingabe des Passworts künftig nicht mehr ausreichen.
25.09.2019
Kontaktlos im Sicherheitscheck
Die neue Zahlungstechnologie im Experten-Interview. Kontaktloses Bezahlen mit der girocard ist schnell und bequem. Aber ist es auch sicher? Fundierte Antworten gibt Nicole Hellmich von Bundesverband deutscher Banken.
25.09.2019
Angriffe aufs Smartphone
Zunehmend Banking-Trojaner auf dem Handy. Kriminelle nehmen Smartphones ins Visier und versuchen, sich durch das Ausspähen von Daten zu bereichern.
25.09.2019
Die Generationenwende beim Bezahlen kommt
Allensbach-Umfrage zum Bezahlen zeigt die Affinitäten der Altersgruppen. „Sage mir, wie Du meistens bezahlst und ich sage Dir, wie alt Du bist." Am Bargeld scheiden sich zunehmend die Generationen.
25.09.2019
Bargeld aus dem Supermarkt
Der Cashback Service des Handels wird immer beliebter. Butter, Kaffee und 100 Euro, bitte: Alles an einem Ort zu bekommen, hat Vorteile für alle Beteiligten. Wie sicher und seriös ist das Ganze?
25.09.2019
Kurznachrichten 09/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter August
29.08.2019
„Mobile Payment in Deutschland“: Im Interview mit Jochen Siegert
„Neue Technologien lassen sich nur dann durchsetzen, wenn sie auch für den Kunden einen spürbaren Nutzen bringen!" Jochen Siegert ist Start-up Unternehmer, Keynote Speaker und Mentor im FinTech-Umfeld. Nach dem interessanten Interview im Jahr 2017 ist es Zeit, nachzufassen und nachzufragen. Was hat sich in der Zwischenzeit getan und wie schätzt der FinTech-Experte die aktuellen Entwicklungen ein?
29.08.2019
Sind Sie fit für kontaktlos?
Alles, was Sie schon immer zum Thema kontaktloses Bezahlen wissen wollten. Was genau passiert da eigentlich wo – wie – wann – wodurch – warum? Und wie sicher ist das Ganze?
29.08.2019
Anhaltend großes Wachstum für die girocard – kontaktlos boomt
Die Halbjahreszahlen 2019 sind da. Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft verzeichnet für das erste Halbjahr 2019 erneut ein starkes Plus bei den Transaktions- und den Umsatzzahlen.
29.08.2019
Vorsicht auf Wasen und Wiesn!
kartensicherheit.de gibt Tipps für Großveranstaltungen. Das Münchner Oktoberfest, der Cannstatter Wasen und andere Volksfeste locken viele Diebe und Betrüger an. Beugen Sie deshalb vor.
29.08.2019
Auf Wiedersehen iTAN-Liste
Die große Umstellung im Fakten-Check: Was ändert sich mit dem Aus fürs iTAN-Verfahren? Ab 14. September ist endgültig Schluss mit der iTAN-Liste. Die zeitgemäßen Verbesserungen zeigt unser Vorher-Nachher-Überblick.
29.08.2019
Kurznachrichten 08/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter Juli
31.07.2019
Unsere Sicherheitswerbung 2019
Appellieren, informieren, unterstützen unter dem Motto: „PIN & Karte: Sorry, Trennung muss sein!" Die Figuren PIN und Karte tauchen diesmal vor allem an Fernbahnhöfen und online auf. Start der Kampagne ist, passend zur Reisezeit, im August.
31.07.2019
Exklusive Erstorientierung in Rechtsfragen
Die Rubrik „Gerichtsurteile" auf kartensicherheit.de ist einzigartig. Und jetzt neu überarbeitet! Da Ihre Rechte als Zahler im Verhältnis zum Zahlungsdienstleister durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) erheblich verändert und erweitert werden, bieten wir Ihnen gerne Orientierung.
31.07.2019
Unser Trendbarometer 2019
Der Debit-Lagebericht für das erste Halbjahr liegt vor. Der weitere Rückgang der Dublettenschäden ist erfreulich. Gemischtes Bild beim Einsatz verlorener oder gestohlener Karten.
31.07.2019
girocard konkret – Die Faktoren hinter dem Positivtrend
Ein Hintergrundgespräch zur erfolgreichen Vermarktung der girocard. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte der girocard? Wir sprachen mit Ingo Limburg, dem Leiter Marketing & PR bei der EURO Kartensysteme GmbH.
31.07.2019
Kontaktlos Geld abheben?
Ergebnisse und Kundenerlebnisse einer ersten Studie. Im Handel ist kontaktlos mit girocard schon Alltag. Am Geldautomaten ist das noch Zukunftsmusik. Und die gilt es zu gestalten: Wie erlebt der Kunde die kontaktlose Bargeldbeschaffung am Geldautomaten? Welche Anforderungen hat er? Welche Abläufe erleichtern ihm die Nutzung?
31.07.2019
Kurznachrichten 07/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter Juni
27.06.2019
Kartengrüße aus dem Urlaub
Teure Reise-Abenteuer, die Sie nicht erleben wollen. Eine Satire mit Lerneffekt. Folgen Sie PIN & Karte in einen Urlaub mit Pleiten, Pech und Pannen. Schützen Sie Ihr Geld, indem Sie es auf Reisen besser machen.
27.06.2019
15 Jahre Aufklärung rund um Zahlungskarten
Geburtstag kartensicherheit.de: Ein Jubiläumsrückblick. Mit Mythen aufgeräumt, Tabus gebrochen, Licht ins Dunkel gebracht, Verbrechern auf die Schliche gekommen ... unsere Bilanz ist so stolz wie spannend.
27.06.2019
Erster Rückblick nach der Einführung: Aktuelles zur Echtzeit-Überweisung
Interview mit Herrn Dr. Schopohl zu bisherigen Erfahrungen und zum aktuellen Stand der Einführung von Instant Payment. Bei Instant Payment handelt es sich um eine Überweisung, bei der der Gegenwert dem Zahlungsempfänger innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung gestellt wird - und zwar rund um die Uhr. Dabei kann der Zahler den Überweisungserfolg unmittelbar nach der Überweisung nachvollziehen.
27.06.2019
Banken öffnen ihre Datenschnittstellen für Drittanbieter
„Können die jetzt einfach so an mein Konto?“. Die alte Dame am Schalter des Frankfurter Instituts war sichtlich verunsichert. Die Unsicherheit der Kundin ist durchaus verständlich, wenn auch unbegründet. Wer manche Berichte über das Thema APIs im Umfeld von PSD2 liest, könnte tatsächlich den Eindruck gewinnen, nun sei dem unkontrollierten Zugriff aufs eigene Konto Tür und Tor geöffnet. Um was geht es beim Thema API eigentlich? Wir klären auf.
27.06.2019
Der Sperr-Notruf 116 116 im Radio
Infospot zur Sperr-Hotline läuft in der Woche ab 15. Juli. Der Sommerurlaub steht an? Da darf die Karte als Zahlungsmittel natürlich nicht fehlen. Was gilt es zu beachten? Und was ist zu tun, wenn Wertsachen verloren oder gestohlen wurden? Der Radioinfospot soll dabei helfen, den Sperr-Notruf noch bekannter zu machen.
27.06.2019
Ratgeber-Telefon zur sicheren Reisekasse
Service-Aktion mit ortsansässigen Instituten und lokalen Tageszeitungen – persönlich, aktuell, länderspezifisch. Wie kommen Sie in Ihrem Urlaubsland am besten zu Bargeld – und wieviel sollten Sie dabei haben? Welches Zahlungsmittel ist dort am besten? Wie sollte Ihre Reisekasse zusammengesetzt sein?
27.06.2019
Kurznachrichten 06/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter Mai
28.05.2019
Aus für die iTAN-Liste
Warum ihre letzten Nutzer jetzt handeln müssen – und wie. Viele Banken und Sparkassen bieten das iTAN-Verfahren schon nicht mehr an. Der Countdown zur Umstellung läuft.
28.05.2019
CEO Fraud verursacht Millionenschäden
Knapp 1,5 Millionen Euro Schaden – und die Haftungsverteilung nach Zahlungsdiensterecht ist juristisch nicht ganz einfach. Ein betrogenes Unternehmen klagt gegen seine Bank. Die Rechtsexpertin von kartensicherheit.de beleuchtet den Fall.
28.05.2019
Was macht eigentlich ein „Computer Emergency Response Team“?
Im Gespräch mit Matthias Stoffel, dem Leiter des S-CERT-Teams der Sparkassen. S-CERT übernimmt für seine angeschlossenen Häuser alle typischen Aufgaben eines umfassenden Computer-Notfallteams. Wir haben exemplarisch für alle Notfallteams nachgefragt, wie die Arbeit eines CERTs aussieht.
28.05.2019
Tatsachen-Krimi
Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik gibt spannende Einblicke. Im Bereich Zahlungsmittel und -karten wartet der Bericht zur Kriminalität in Deutschland mit guten Nachrichten auf.
28.05.2019
Kurznachrichten 05/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter April
30.04.2019
Vorsicht Phishing!
Die aktuellen Tricks der Betrüger. Schützen Sie sich vor Attacken per E-Mail, SMS oder Anruf und lassen Sie die Verbrecher im Trüben fischen.
30.04.2019
Haftet der Kunde oder die Bank?
Rund 28.000 Euro Lehrgeld: Ein Schadensersatzprozess zum Online-Banking per smsTAN. Ein Gerichtsbeschluss zeigt klare Kante. Wo hört die Nutzerverantwortung auf und wie weit gehen die Nachweispflichten der Institute?
30.04.2019
Online schnell und sicher bezahlen dank biometrischer Verfahren
Neue EU-Richtlinie für Online-Zahlungen. Der Handel steht vor großen Veränderungen bei der Abwicklung von Online-Zahlungen mit weitreichenden Konsequenzen für Verbraucher und Online-Händler innerhalb der EU. Arne Pache, Vice President Digital Payments & Labs bei Mastercard, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen zur starken Kundenauthentifizierung, die ab September Pflicht wird.
30.04.2019
Die Vorlieben der Fälscher und Diebe
Unsere Debit Schadensstatistik des ersten Quartals zeigt deutliche Trends auf. An Geldautomaten richten Gauner mit gestohlenen oder gefälschten Zahlungskarten weniger Schaden an. Am POS sind sie aber aktiver geworden.
30.04.2019
Zur Lage der Terminalkriminalität in Europa
Der European Payment Terminal Crime Report 2018 ist da. Die betrügerischen Attacken auf Zahlungsterminals haben abgenommen - und damit die Verluste. Die europaweiten Statistiken zeichnen ein eindeutiges Bild.
30.04.2019
Kurznachrichten 04/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter März
28.03.2019
Echt TOPP: Kontaktloses Zahlen ohne PIN am Automaten!
Das Terminal ohne PIN-Pad wird sehr gut angenommen. Jeder kennt das: Man steht vor einem Automaten, möchte etwas kaufen, und es scheitert am fehlenden Kleingeld. Das wird es zukünftig nicht mehr geben!
28.03.2019
10 Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub
So schützen Sie auf Auslandsreisen Ihr Geld und Ihre Nerven. Schon Pläne für Ihren nächsten Urlaub? Besser vor dem Start ein paar Vorkehrungen treffen, als später ärgern.
28.03.2019
Unterwegs im Sperrgebiet
Wer sich mit dem Sperr-Notruf 116 116 auskennt, hat im Ernstfall weniger Nervenflattern. Der Sperr-Notruf 116 116 kann Ihre girocard sperren – und noch viel mehr. Doch wie geht das genau?
28.03.2019
Die Erfolgsgeschichte der girocard geht weiter!
Kontaktlos sorgt für Rekordwerte – das belegen die Zahlen von 2018. Wie die aktuelle Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft zeigt, gehört bargeldloses Bezahlen immer häufiger zum Alltag an der Ladenkasse.
28.03.2019
Die fünfte Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ...
... findet am 04. Juni 2019 im dbb forum berlin statt. Wie in den vergangenen Jahren bietet die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft spannende Vorträge und Diskussionsforen rund um aktuelle Themen der Zahlungsverkehrsbranche sowie herausragende Referenten mit ausgewiesener Expertise.
28.03.2019
Kurznachrichten 03/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr:
Newsletter Februar
27.02.2019
Ein Blick in die Zukunft: Spannende Entwicklungen und Neuerungen bei Banken und Sparkassen
Immer mehr Institute setzen auf innovative und digitale Filial-und Servicekonzepte. Wir haben uns mal umgeschaut und geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
27.02.2019
Debit Schadensstatistik 2018
Weniger Schäden durch Kartendubletten. Die gute Nachricht zuerst: Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre setzt sich fort: So ist das Schadensvolumen durch Kartendubletten im Vergleich zum Jahr 2010 um mehr als 97% gesunken.
27.02.2019
Schönes Plus für den Sperr-Notruf
Neue Marktforschungsergebnisse zeigen: Immer mehr Menschen kennen die 116 116. In 2018 haben sich die Bekanntheitswerte der Sperr-Notrufnummer in Deutschland gegenüber dem Vorjahr verbessert. Interessant sind die demoskopischen Unterschiede.
27.02.2019
Update zum Schutz von Geldautomaten
Europol veröffentlicht überarbeitete Richtlinien zur Bekämpfung von System-Angriffen auf Geldautomaten. Der technische Fortschritt ruht nicht, und die Betrüger operieren zunehmend ausgefuchster. Block hinzufügen
27.02.2019
Kurznachrichten 02/19
Kurz für Sie aus dem Netz zusammengefasst Nachrichten, Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Zahlungsverkehr: