08/2025

Kampagne #Datendrang – Gemeinsam gegen Social Engineering.

Aufklärung zum Schutz vor psychologischen Betrugsmaschen mit starker Reichweite. Social Engineering erkennen und abwehren: #Datendrang zeigt, wie’s geht. Mit klaren Botschaften, starken Bildern und praktischen Tipps.

Social Engineering ist eine allgegenwärtige Bedrohung. Die perfiden Betrugsmaschen können jede und jeden treffen, unabhängig von Alter oder Erfahrung. Ob per Telefon, E-Mail, SMS oder Messenger: Kriminelle nutzen psychologische Tricks, um an persönliche und finanzielle Daten zu gelangen. Ihre Methoden werden immer ausgefeilter und sind schwer zu erkennen. Mit der Aufklärungskampagne #Datendrang macht kartensicherheit.de auf diese Gefahr aufmerksam. Ziel ist es, Menschen zu sensibilisieren, damit sie Angriffe frühzeitig erkennen und sich wirksam schützen können. Die Kampagne setzt auf kurze, einprägsame Inhalte, um das Thema verständlich und praxisnah zu erklären.

 

Hohe Sichtbarkeit auf digitalen Kanälen

Die Fortsetzung der Kampagne #Datendrang startete in diesem Jahr am 11. Juli auf YouTube, Facebook, Instagram und Pinterest und läuft zunächst noch bis 31. August 2025. Im Mittelpunkt stehen Reichweite und Wiederholungen, denn wer Botschaften mehrfach sieht, beschäftigt sich intensiver mit dem Thema.

 

Zwischenstand Juli 2025

Insgesamt wurden online bereits über 1,6 Millionen Impressionen erzielt:
Meta (Facebook & Instagram): Über 1,1 Millionen Impressionen, Reichweite über 366.000 Personen.
Pinterest: Rund 120.000 Impressionen im visuell starken Umfeld.
YouTube: Über 400.000 Videoaufrufe.

 

Starke Präsenz im Stadtbild

Nach dem erfolgreichen digitalen Rollout der Kampagne #Datendrang im vergangenen Jahr ist es gelungen, zentrale Botschaften rund um Social Engineering auch im öffentlichen Raum sichtbar zu machen. Auf insgesamt 50 City-Light-Flächen an stark frequentierten Berliner Bahnhöfen – darunter prominente Standorte wie Friedrichstraße, Alexanderplatz und Hackescher Markt – wurden die aufmerksamkeitsstarken Werbemittel wirkungsvoll platziert. Zusätzlich war die Kampagne auch in den S-Bahnen präsent und thematisierte dort die Sicherheit von Zahlungskarten.

 

Reichweite im öffentlichen Raum

Rund fünf Millionen Sichtkontakte wurden laut Standortanalyse im Juni und Juli 2025 erzielt: Ein starker Beitrag zur breiten Aufklärung.

 

Wie geht es weiter?

Ab September 2025 stehen gezielt Interaktionen im Mittelpunkt, wie Klicks und Webseitenbesuche. Die bisherigen Ergebnisse zeigen: Die Strategie wirkt. Plattformvielfalt, Wiederholungen und klare Botschaften schaffen eine stabile Grundlage, um noch mehr Menschen zu erreichen und für das Thema Social Engineering zu sensibilisieren.

Alle Werbemittel stehen kostenlos in der Mediathek bereit und können sehr gerne von Ihnen genutzt werden. Bitte nennen Sie kartensicherheit.de als Quelle.

 

 

Kurze Begriffserklärungen

Impressionen:
So oft wurde die Anzeige insgesamt auf digitalen Bildschirmen eingeblendet (auch mehrfach bei derselben Person).

Reichweite:
So viele einzelne Personen haben die Anzeige mindestens einmal gesehen.

Sichtkontakte (Plakat etc.):
Geschätzte Anzahl an Blickkontakten im öffentlichen Raum auf Basis von Standort und Frequenzdaten.