In China boomt das Mobile Payment
Für hunderte Millionen Chinesen längst Alltag – bei uns utopisch?
Vor fünf Jahren galt in China noch „cash is king". Heute ist China der größte Mobile Payment Markt der Welt.
Der größte deutsch-chinesische Kulturunterschied liegt in der Kommunikation. Lange Zeit waren damit die direkte bzw. indirekte Ausdrucksweise der Menschen gemeint. Jetzt gehört auch das Nutzerverhalten von Smartphones dazu. In China boomt das Mobile Payment wie nirgendwo sonst – was in Deutschland noch mit Verwunderung betrachtet wird, von manchen auch mit einem leichten Stirnrunzeln. Die Hintergründe sind spannend. Zeichnet sich ab, wohin die Reise im Westen gehen könnte?
Zwei Anbieter haben das gesamte Ökosystem umgekrempelt.
Schneller als jedes andere Land der Erde hat China den mobilen Zahlungsverkehr angenommen. Mit Apps von riesiger Reichweite. 2014 bereits haben die beiden Entwicklungstreiber, Alipay und WeChat Pay ihre "scan to pay"-Funktionen und Peer-to-Peer-Geldtransfers eingeführt. Heute nutzen fast 40% der chinesischen Bevölkerung Mobile Payment im Alltag; 78,7% von ihnen sogar täglich. Ein anderer Vergleichswert: Zwei von drei chinesischen Smartphone Besitzern benutzen es auch zum Bezahlen. Auf Schritt und Tritt, im Café, Supermarkt oder beim Bäcker zeigt sich: Die kommerzielle Nutzung der Technik ist weit fortgeschritten. Die QR-Codes der Mobile Payment Dienste sind quasi allgegenwärtig. Marken nutzen die Dienste zudem für ihre Marketingaktionen.
Chinas aktuelle Zahlen*
1380 Millionen Bevölkerung
747 Millionen Smartphone Nutzer
502 Millionen Mobile Payment Nutzer
*Quelle: CNNIC, PCAC, iiMedia Research
Alipay – die Goldgrube für den chinesischen Handel.
Alipay ist ein chinesisches Onlinebezahlsystem bzw. ein Dienst der Ant Financial Service Group. Voraussetzung zur Nutzung von Alipay ist ein chinesisches Bankkonto und ein Smartphone (Android, iOS oder Windows). Die Alipay-App generiert am POS einen QR-Code, mittels dessen die Bezahlung erfolgt.
Alipay ist mit mehr als 520 Millionen Nutzern weltweit die größte Payment- und Lifestyleplattform, mit mehr als 50% Marktanteil im Online-Geschäft. Zusammen mit ihren strategischen Partnern im Ausland hat Alipay insgesamt 800 Millionen Nutzer. Am POS ist Alipay absoluter Marktführer in China – mit 80 % Marktanteil.
Seit 2015 pflegt Alipay eine Kooperation mit Wirecard, um chinesischen Reisenden in Europa die gewohnte Zahlmethode ihrer Heimat zu bieten. An der Kasse bei Rossmann, Printemps oder The Body Shop können Chinesen daher mit Alipay bezahlen. Allerdings unterliegen die Zahlungen außerhalb Chinas einer strengen Devisenkontrolle.
WeChat Pay – Teil des Zentrums aller Online-Aktivitäten der Chinesen.
WeChat ist ein Phänomen. Ursprünglich als China-Kopie des Messengers WhatsApp 2011 gestartet, bricht der Dienst Rekorde. Rund eine Milliarde Chinesen regeln heute mit WeChat ihr gesamtes Leben. Mehr als die Hälfte aller WeChat-Nutzer checken die App mindestens 10-mal pro Tag, ein Viertel sogar mehr als 30 mal täglich.
Entwickelt wurde WeChat von Tencent, dem größten Internetkonzern des Landes. Gemäß der Börseninformation der ARD ist dessen Börsenwert wertvoller als der von Facebook.
Was als Chat-Dienst begann, wuchs rasend schnell mit Erweiterungen wie WeChat Pay zu einem geradezu allumfassenden Smartphone-Programm. Es erledigt im Alltag der Chinesen heutzutage fast alles. Nicht nur Nachrichten versenden und Telefonieren mit oder ohne Videobild. Innerhalb von Sekunden lässt sich damit ein Taxi oder Essen bestellen, Spiele spielen, Jobs suchen, eigene Mobile Stores betreiben, eine Reise buchen, Kinokarten oder Zugtickets bestellen, ein Arzttermin vereinbaren ... und natürlich jede Art von Rechnung bezahlen oder von Nutzer zu Nutzer Geld überweisen.
WeChat hat täglich rund 1 Milliarde Nutzer, davon mindestens 100 Millionen außerhalb Chinas. Zusammen mit seinen strategischen Partnern im Ausland hat Tencent's WeChat Pay insgesamt 600 Millionen Nutzer.
Der Erfolg hat Gründe, die es in Deutschland nicht gibt.
Der Boom des Mobile Payment in China erklärt sich sowohl durch Kultur- und Mentalitätsunterschiede, als auch durch die anderen politischen Verhältnisse. Es beginnt schon bei der Schrift. Denn für sogenannte ideografische Schriften, die auf stilisierten Bildschriftzeichen beruhen, erleichtern QR-Codes den Online-Zugang extrem.
Ohnehin geht man in China überwiegend nicht stationär, sondern mobil ins Internet. Und DAS Internet ist in China geradezu gleichbedeutend geworden mit WeChat, der All-in-One-App mit Bezahldienst. Wer in China ein Geschäft eröffnet, startet nicht mit einer Webseite. Man eröffnet zuerst ein Profil auf WeChat.
Auf Expansionskurs.
Einhergehend mit dem Aufschwung Chinas als Wirtschaftsmacht, wollen die Mobile Payment Provider nicht nur das heimatliche Festland dominieren. Auch in Deutschland laufen schon Pilotprojekte. Erfahren Sie mehr technische Details, Hintergründe und Marktbeobachtungen in unserem Experten-Interview „Peking, Payment-Apps, Prognosen".
Quellen:
http://interculturecapital.de/deutsch-chinesische-kulturunterschiede-kommunikation
http://www.scmp.com/tech/china-tech/article/2124512/chinas-mobile-payment-giants-forcing-incumbents-innovate
https://de.wikipedia.org/wiki/Alipay#cite_note-1
https://de.wikipedia.org/wiki/WeChat
http://www.digitalkompakt.de/uebersicht/wechat-messenger/
National Geographic Magazin, April 2018