11/2025

Sicher unterwegs im Weihnachtstrubel.

Aufmerksamkeit schützt vor Langfingern und bösen Überraschungen. Mit ein wenig Vorsicht bleibt die Adventszeit so, wie sie sein soll: besinnlich und fröhlich.

Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele zur schönsten Zeit des Jahres: Lichterglanz, festliche Musik, der Duft von gebrannten Mandeln, ein Becher Glühwein schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Doch genau dort, wo es eng und trubelig ist, haben auch Langfinger leichtes Spiel. Ein kleiner Rempler, ein scheinbar harmloses Gespräch und schon ist das Smartphone oder das Portemonnaie samt Zahlungskarten verschwunden. Wer den Verlust erst später bemerkt, riskiert finanziellen Schaden. Mit ein paar einfachen Tipps schützt man seine Wertsachen und genießt den Weihnachtsbummel unbeschwert.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Nur das Nötigste mitnehmen: Bargeld und Karten auf das Wesentliche beschränken.
  • Wertsachen körpernah tragen: Verschlossene Innentaschen nutzen, Rucksäcke und Handtaschen möglichst vermeiden.
  • PIN schützen: Niemals notieren oder weitergeben und Eingabe immer verdecken.
  • Geheimzahlen im Kopf haben: Hilfreiche Merkhilfen unter www.pin-im-sinn.de
  • Schnell handeln bei Verlust oder Betrugsverdacht: Karten sofort sperren, auch digitale Varianten. Telefonisch rund um die Uhr beim Sperr-Notruf 116 116* oder mithilfe der kostenfreien SperrApp.
  • Anzeige erstatten: Die Polizei kann zusätzlich eine KUNO-Sperre für SEPA-Lastschriftzahlungen per Unterschrift veranlassen.

* Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland (+49 116 116) können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen nicht erreichbar sein, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 40504050.