Kontaktlos mit NFC – sicher und einfach

Beim kontaktlosen Bezahlen wird die Zahlungskarte nah an das Terminal gehalten und nicht mehr gesteckt. Die dabei verwendete Technologie heißt Near Field Communication, kurz NFC, und sorgt dafür, dass das Ganze sicher abläuft.

 

Die NFC-Technologie

NFC (Near Field Communication) bezeichnet das Bezahlen per RFID Technik zum berührungslosen Austausch von Daten über kurze Distanzen von nur wenigen Zentimetern, z.. B. mit girocard, Kreditkarte oder Smartphone.

Es handelt sich um eine seit Jahren bewährte Technologie. Neben dem Bezahlen kennt man sie auch aus anderen Bereichen des täglichen Lebens wie bspw. das Öffnen der Hotelzimmertür mit Karte, die Zeiterfassung mit dem Firmenausweis, das Ausweisen im Fitnessstudio mit der Mitgliedskarte u. v. m. Ein Vorteil der NFC Technologie ist auch, dass durch das Induktionsverfahren eine Seite der Verbindung beim Bezahlen, also die Karte, keine Stromversorgung benötigt.

Bewährte Sicherheitsmechanismen

Eine Kontaktloszahlung mit der girocard ist genauso sicher wie die kontaktbehaftete Kartenzahlung, da die gleichen hohen, bewährten Sicherheitsmechanismen wirken. Die für eine Zahlungstransaktion benötigten Daten werden zwischen Karte und Terminal nur bei sehr geringem Abstand übertragen (Stichwort Nah-Feld-Kommunikation). Das verhindert unbeabsichtigte Zahlungen und sorgt dafür, dass Kartendaten nicht „im Vorbeigehen“ von Betrüger:innen ausgelesen werden können. Das System lässt auch nur eine Transaktion zur selben Zeit an einem Kassengerät zu. Händler:innen brauchen ein zugelassenes Terminal und müssen sich vor der Anschaffung dafür legitimieren. Auch dadurch wird dem Missbrauch ein Riegel vorgeschoben.

 

Mehr zum kontaktlosen Bezahlen und zu anderen Themen finden Sie hier: