Regionale Zahlungsverfahren
Die regional etablierten bargeldlosen Zahlungsverfahren mit Karte unterscheiden sich bezüglich Sicherheit und Transaktionsabwicklung. Die Unterschiede sind dabei auf den ersten Blick nicht immer transparent und häufig kommt es zu Verwechslungen. Für eine unmittelbare Bearbeitung von Zahlungsreklamationen oder Schadensfällen ist es allerdings besonders wichtig zu wissen, um welches Zahlungsverfahren es sich handelt.

girocard ist das gemeinsame Logo für electronic cash und den nationalen Geldautomatenverbund.
girogo ist die kontaktlose Prepaid-Lösung für Kleinbeträge bis 25 Euro.
GeldKarte ist die deutsche elektronische Geldbörse.
Das Online-Zahlverfahren giropay setzt auf das bewährte PIN/TAN Verfahren und wird zukünftig von der paydirekt GmbH zur Verfügung gestellt. Die deutschen Banken und Sparkassen bündeln damit ihre beiden kontobasierten Online-Bezahlverfahren.
paydirekt ist das direkte Online-Bezahlverfahren der Banken und Sparkassen. Aus paydirekt und giropay wird eins: das neue giropay.
ELV ist das elektronische Lastschriftverfahren des Handels.
Das EUFISERV-Symbol ist das Akzeptanzzeichen für den Geldautomatenverbund der europäischen Sparkassen.
V Pay ist die Debitkarte von Visa Europe, die ausschließlich auf Chip und PIN basiert. Plus ist die Geldautomaten-Marke von Visa. Bei Visa Electron Debitkarten müssen alle zu buchenden Beträge vorab auf dem Konto verfügbar sein.