Biometrie
Als Biometrie bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit Möglichkeiten und Verfahren der Messungen an Lebewesen beschäftigt, wodurch u.a. Menschen aufgrund ihrer personengebundenen Merkmale eindeutig identifiziert werden können.
Biometrische Verfahren – wie z.B. Iris- oder Fingerabdruck-Scan oder Voice Analyzer – sind bereits seit langer Zeit im Einsatz, um den Zugriff oder Zugang zu hochsensiblen Unternehmens- oder Militärbereichen abzusichern. Diese Techniken finden nun vermehrt im privaten Alltag Verwendung: Sowohl beim Shopping als auch bei der Durchführung von Bankgeschäften erhält die Authentifizierung durch Einsatz biometrischer Verfahren Einzug: Der Fingerabdruck als personengebundenes Merkmal wird personenbezogene Merkmale (PIN, TAN, Unterschrift) zum großen Teil überflüssig machen. Für Verbraucher bedeutet dies bald nicht nur sichereres, sondern auch bequemeres Banking und bargeldloses Zahlen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat aus regulatorischer Sicht dem Einsatz biometrischer Verfahren bereits grünes Licht gegeben, indem sie biometrische Daten als Charakteristikum "Inhärenz" zur Authentifizierung von Personen anerkennt. Dieses Charakteristikum steht nun gleichwertig neben den beiden anderen, traditionellen Authentifizierungscharakteristika: dem Charakteristikum "Wissen" (Passwörter, Codes, PINs) und dem Charakteristikum "Besitz" (personenbezogene Objekte wie Smartcard oder Mobiltelefon). Zur sog. "starken Kundenauthentifizierung" müssen laut BaFin zwei dieser Charakteristika vorliegen. Mit der Entwicklung eines einheitlichen Banking-Biometrie-Protokolls (BTAP) ist auch auf technischer Ebene die Voraussetzung für Shopping bzw. Banking per Fingerabdruck erfüllt.
Lange Zeit war das Problem ungelöst, wie der Kunde bequem – und vor allen Dingen, ohne vor Ort sein zu müssen – seinen Fingerabdruck eingeben soll. Die weite Verbreitung von Smartphones hat diese Frage geklärt: Jeder kann über eine entsprechende APP die Scanfunktion seines Smartphones zur Authentifizierung nutzen. Die größten Betriebssystemanbieter für Smartphones, Apple, Google und Samsung, haben bereits Lösungen entwickelt und pflegen Kooperationen mit Zahlungssystemen – Google beispielsweise mit MasterCard und Visa.