Sicherheitsmaßnahmen im Online und Mobile Banking
Wir haben eine Auswahl an Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt:
- Zugangsdaten sorgfältig auswählen
- Nutzen Sie kein öffentliches WLAN für Online oder Mobile Banking.
- Achten Sie in der Browserzeile auf den geschützten Beginn „https". Oftmals wird auch ein Zertifikat angezeigt, mit dem die Richtigkeit der Angaben des Servers, mit dem Sie verbunden sind, von einer unabhängigen Instanz, dem Zertifikatshersteller, bestätigt wird. Sie erkennen dies daran, dass nach der URL ein kleines Schloss-Symbol angezeigt wird.
- Online Banking möglichst nur an eigenen Geräten durchführen. Falls Sie ein Fremdgerät nutzen, löschen Sie nach der Beendigung von Banktransaktionen den Zwischenspeicher (Cache) des benutzten Computers.
- Installieren Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet nur Banking Apps von Ihrem Institut und führen Software updates direkt durch, sobald diese verfügbar sind.
- Schließen Sie nicht einfach die App, sondern melden sich in der Banking-Anwendung korrekt über den Button "Logout" oder "Abmelden" ab.
- Lassen Sie bei Verlust des mobilen Gerätes unverzüglich Ihre SIM-Karte bei Ihrem Mobilfunkanbieter bzw. z.T. beim Sperr-Notruf 116 116 sperren. Außerdem müssen alle Zugänge zu ihren hinterlegten Bankkonten gesperrt werden.