zum vorherigen Artikel

Artikel 2021

zum nächsten Artikel

Artikel 2019

09/2020

Kennen Sie die Aufgaben der Bafin, der EZB oder der Europäischen Bankenaufsicht?

kartensicherheit.de stellt in ihrer neuen Serie Institutionen aus dem Finanzsektor vor, heute: die Deutsche Bundesbank. Bezahlen als sicherer Vorgang ist für uns in Deutschland selbstverständlicher Alltag. kartensicherheit.de präsentiert Ihnen die Verantwortlichen im Portrait.

 

Niemand weiß, wer das Geld einst erfunden hat. Aber wer dafür sorgt, dass die Bürger sich auf funktionierende Bezahlmethoden, sichere Transaktionen und eine geregelte Bankenlandschaft verlassen können. In der neuen Serie „Organe der Deutschen Kreditwirtschaft“ portraitiert kartensicherheit.de eine Reihe von Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, von denen jeder Verbraucher regelmäßig profitiert. Denn jedes Mal, wenn Sie bezahlen oder bezahlt werden, wirken diese Organe indirekt mit. Grund genug zum Kennenlernen. Heute:


Die Deutsche Bundesbank (BBk) im Überblick

Hauptsitz: Frankfurt am Main
Gründung: 01. August 1957
Vorläufer: Bank deutscher Länder
Rang: Oberste Bundesbehörde
Rechtsbasis: Bundesbankgesetz, EZB-Satzung
Filialen: neun Hauptverwaltungen (die ehemaligen Landeszentralbanken in den Bundesländern) und 38 Filialen (31 bis 2025)
Vorstand: Bestehend aus Präsident, Vizepräsident und vier weiteren Mitgliedern; vorgeschlagen durch die Bundesregierung bzw. den Bundesrat; bestellt durch den Bundespräsidenten
Mitarbeiter: 10.193 Stammpersonal auf Vollzeitbasis (Stand 31.12.2019)
Gewinne: Da es keine privatrechtlichen Eigentümer gibt, führt die BBk ihre Gewinne an den Bund als Eigentümer ab; bis zu einer Höhe von 3,5 Mrd. Euro stehen diese dem laufenden Bundeshaushalt zur Verfügung

 

Tätigkeitsfelder und Aufgaben der Bundesbank

(1) Notenbank:
- Versorgung der Wirtschaft mit Bargeld
- Sicherung der physischen Umlauffähigkeit des Bargelds
- Überprüfung des Bargeldes, das von Banken und Wertdienstleistern eingezahlt wird
- Sicherstellung von Falschgeld
- Umtausch von DM Beständen
- Ersetzen von zerstörten Banknoten
- Information über Bargeldsicherheitsmerkmale
- Wöchentlicher Report der umlaufenden Bargeldmenge

(2) Zentralbank
- Refinanzierungsquelle und Clearingstelle für Kreditinstitute
- Gewährleistung von Preisniveaustabilität

(3) Bankenaufsicht
- Zusammenarbeit mit der BaFin
- Sicherung der Stabilität des Finanzsystems
- Laufende Überwachung der Banken

(4) Bankgeschäft
- Kontoführung und Bankdienstleistungen für Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Universitäten und Sozialversicherungsträger (keine Kreditvergabe an die öffentliche Hand)
- Führung von Girokonten und Depots karitativer Einrichtungen

(5) Währungsreserven
- Verwaltung sämtlicher Vermögen der Bundesbank, die nicht auf Euro lauten (Goldreserven, Sorten, Wertpapiere und Guthaben in ausländischer Währung bei Banken); gesamt 199,3 Mrd. Euro (Stand 31.12.2019)


Drei verblüffende Fakten aus der Bundesbank

• Nach offiziellen Informationen der Deutschen Bundesbank sind noch immer 12,45 Mrd. Deutsche Mark als Bargeldbestände "irgendwo da draußen" (Stand 31.12.2019).

• 2019 entfielen auf 10.000 Einwohner statistisch sieben Falschgeldnoten, auf Jahresbasis hochgerechnet. Der gleiche Wert galt auch schon im Vorjahr.

• Die Bundesbank unterhält ein Sonderkonto, auf das jeder Bürger Gelder mit dem Betreff „Schuldentilgung“ überweisen kann, um die Staatsverschuldung Deutschlands abzutragen. Fun Fact: Steuerlich absetzbar sind diese Beträge nicht. (Konto-Nr. 86001030, BLZ 86000000, Bundeskasse Halle, Saale.)

 

Quellen:

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/organisation/die-bundesbank-in-zahlen/die-bundesbank-in-zahlen-604102#tar-1

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bundesbank